Die Firma Johnson&Johnson stellt auf aufklaerungsstunde.de Materialien für den Sexualkundeunterricht zur Verfügung.
Nicht nur Energie, auch Neugierde treibt den Menschen an. Wir freuen uns, dass unser Besucherzentrum «Stromwelt CKW» seit Jahren von einem breiten Publikum besucht wird.
«Unterrichtsthema Energie» ist ein kostenlos nutzbares Angebot von EnergieSchweiz, das den Lehrpersonen der Volksschule hilft, das Thema Energie im Unterricht spannend aufzubereiten.
Man findet auf der Website Informationen zu Krankheiten von A-Z bzw. Symptomen von A-Z, sowie weitere Informationen zur Anatomie und Physiologie.
Eine Lektionseinheit in Naturlehre zu den Themen "Luft ist nichts - Luft ist alles" und "Ohne Atmung kein Leben" (Lisbeth Kurmann), mit Postenarbreit
Umweltschutzorganisation mit diversen Beiträgen zu den Themen Biodiversität, Wasser, Klima und Energie.
Eine Arbeitsreihe zur Bedeutung von Wasser, zu Gemischen, reinen Stoffen und Trennmethoden, zu physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasser.
Das Portal www.zeitzeugenbuero.de ist ein Angebot der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Eine vollständige Werkstatt mit 11 Posten und Erläuterungen zu den Elementen (Lisbeth Kurmann, Werner Cattin, Toni Graf).
Detaillierter Aufbau des Periodensystems; mit Angaben zur Auswirkung der Elemente auf Mensch und Umwelt.
Geschichte des PSE
Auf dieser Homepage finden sich ein Periodensystem (pdf und interaktiv), Informationen und Arbeitsblätter zu den Elementen und zur Chemie allgemein.
learndigital.ch liefert methodisch-didaktische Anwendungen im Zusammenhang mit dem Einsatz neuer Medien im Unterricht.
Auf der Webseite von kiknet-swiss finden sich verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Thema Fliegen und zum Flugzeug im allgemeinen.
Bei baumkunde.de können gegen 300 Laubhölzer, Nadelhölzer, Sträucher und Exoten anhand von Blättern, Blüten oder gar der Stämme online bestimmt werden
Das IdeenSet Erdböden enthält eine stufengerechte, sachlich korrekte und aktuelle Auswahl von Medien zur Bodenkunde. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Bodenuntersuchungen und Experimenten.
Die Schweiz gehört zu den frühesten industrialisierten Ländern.
Ein Tierlexikon mit grossflächigen Bildern und kurzen Informationen zu Amphibien, Fischen, Insekten, Reptilien, Säugetieren, Vögeln, Wirbellosen, Hunden und Haustieren
900 Berufe und Berufsfelder