
Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot»
Die Volksinitiative fordert ein Verbot von Tierversuchen. Produkte, die unter Anwendung von Tierversuchen entwickelt wurden, sollen zudem nicht mehr importiert werden dürfen.
Informationen auf dem Portal des Bundes
Das Dossier des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
Das Wichtigste in Kürze
Die Haltung des Bundesrats
Die Befürworter
Von den Parteien, die im Bundesparlament als Fraktion vertreten sind, unterstützt keine die Initiative.
Die Kampagne der Befürworter
Erklärvideo von easyvote
Berichterstattung
Das Dossier von SRF
(Beiträge verschiedener Sendungen, Z.B. Arena, Rendez-vous, ...)
Die Tierversuchsverbot-Initiative auf einen Blick bei der NZZ
Informationen zur Initiative auf swissinfo.org
Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung»
Die Initiative will Tabakwerbung überall dort verbieten, wo Kinder und Jugendliche sie sehen können, zum Beispiel in der Presse, auf Plakaten, im Internet, im Kino, in Kiosken oder an Veranstaltungen. Für elektronische Zigaretten würden die gleichen Regeln gelten.
Informationen auf dem Portal des Bundes
Das Dossier des Bundesamts für Gesundheit (BAG)
Das Wichtigste in Kürze
Die Haltung des Bundesrats
Die Befürworter
Diese Parteien unterstützen die Initiative:
Die Kampagne der Befürworter
Die Gegner
Diese Parteien lehnen die Tabakwerbeverbots-Initiative ab:
Die Kampagne der Gegner
Erklärvideo von easyvote
Berichterstattung
Das Dossier von SRF
(Beiträge verschiedener Sendungen, Z.B. Arena, Rendez-vous, ...)
Die Tierversuchsverbot-Initiative auf einen Blick bei der NZZ
Informationen zur Initiative auf swissinfo.org
Bundesgesetz "Massnahmenpaket Medien"
Bundesrat und Parlament wollen die lokalen und regionalen Medien stärken. Die Fördermassnahmen sollen aus den Einnahmen der bestehenden Radio- und Fernsehabgabe sowie über den Bundeshaushalt finanziert werden.
Das Wichtigste in Kürze
Die Haltung des Bundesrats
Die Befürworter
Folgende Parteien, die im Bundesparlament als Fraktion vertreten sind, befürworten das Massnahmenpaket zur Medienförderung:
Die Kampagne der Gegner
Die Gegner
Die SVP lehnt die Änderungen des Bundesgesetzes ab:
Die Kampagne der Gegner
medien-massnahmenpaket-nein.ch
Erklärvideo von easyvote
Berichterstattung
Das Dossier von SRF
(Beiträge verschiedener Sendungen, Z.B. Arena, Rendez-vous, ...)
Das Massnahmenpaket zur Medienförderung auf einen Blick bei der NZZ
Bundesgesetz zu den Stempelabgaben
Wenn ein Unternehmen Eigenkapital beschafft, indem es zum Beispiel Aktien ausgibt, erhebt der Bund eine Steuer: die Emissionsabgabe. Bundesrat und Parlament wollen diese Abgabe abschaffen.
Das Wichtigste in Kürze
Die Haltung des Bundesrats
Die Befürworter
Folgende Parteien, die im Bundesparlament als Fraktion vertreten sind, befürworten die Gesetzesänderung:
Die Kampagne der Befürworter
Die Gegner
Diese Parteien empfehlen, die Gesetzesänderung zu Stempelabgabe abzulehnen:
Die Kampagne der Gegner
Erklärvideo von easyvote
Berichterstattung
Das Dossier von SRF
(Beiträge verschiedener Sendungen, Z.B. Arena, Rendez-vous, ...)
Die Gesetzesänderung zur Stempelsteuer auf einen Blick bei der NZZ
Materialien für den Unterricht
Unterrichtsmaterialien zur Initiative von easyvote (Video, Arbeitsblätter)
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können