zurück

Abstimmungen vom 26. September 2021

Am 26. September finden auf nationaler Ebene zwei Abstimmungen statt. Dieses Dossier sammelt unterrichtsrelevante Informationen dazu. 

Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern»

Die Initiative möchte eine stärkere Umverteilung des Reichtums und ein gerechteres Steuersystem. Heute tragen vor allem Einkommenssteuern dazu bei, Ungleichheiten abzuschwächen: Einkommensstarke Personen zahlen prozentual mehr als einkommensschwache.

Informationen auf dem Portal des Bundes

Das Dossier des Eidgenössischen Finanzdepartments (EFD)

 

Das Wichtigste in Kürze

 

 

Die Haltung des Bundesrats

 

Die Befürworter

Folgende Parteien, die im Bundesparlament als Fraktion vertreten sind, befürworten die 99-Prozent-Initiative:

 

Die Kampagne der Befürworter

99prozent.ch

 

Die Gegner

Diese Parteien empfehlen, die Initiative abzulehnen:

 

Die Kampagne der Gegner

nein-zu-99prozent.ch

 

Erklärvideo von easyvote

 

Berichterstattung

Das Dossier von SRF
(Beiträge verschiedener Sendungen, Z.B. Arena, Rendez-vous, ...)

Debatte zur Initiative auf swissinfo.org

Übersicht zur Initiative auf watson.ch

 

Ehe für alle

Um allen Paaren die gleichen Rechte zuzugestehen, haben der Bundesrat und das Parlament beschlossen, dass neu auch gleichgeschlechtliche Paare zivil heiraten können. Diese Änderung des Schweizer Zivilgesetzbuchs kommt zur Abstimmung.

Informationen auf dem Portal des Bundes

Das Dossier des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD)

 

Das Wichtigste in Kürze

 

 

Die Haltung des Bundesrats

 

Die Befürworter

Folgende Parteien, die im Bundesparlament als Fraktion vertreten sind, befürworten die Ehe für alle:

 

Die Kampagne der Befürworter

ehefueralle.ch

 

Die Gegner

Die SVP lehnt die Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ab:

Die Kampagne der Gegner

ehefueralle-nein.ch

 

Erklärvideo von easyvote

 

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können