
Mit diesem Generator können Arbeitsblätter für Deutsch, Mathematik, Englisch und Mensch und Umwelt in verschiedenen Varianten erstellt und bearbeitet werden. Die Ausgabe erfolgt als PDF-Datei.
Audacity eignet sich für die Aufnahme und Bearbeitung von Audio-Dateien und für die Produktion von Hörspielen oder Podcasts.
Canva bietet einen digitalen Arbeitsblatt-Designer an.
card2brain ist die digitales Instrument, um mit dem Lernkartenprinzip auf dem Smartphone zu lernen.
Ein Webtool für die Konvertierung von Dokumenten, z.B. von PDF in Word...
Ein Comix online erstellen:
Figuren und Gegenstände in die Bilder ziehen, anpassen in Grösse und Position; Hintergrundfarbe setzen; Sprech- oder Denkblasen einfügen und beschriften; Ausdrucken
Ein kostenloses, multilinguales Online-Wörterbuch mit einem Vokabeltrainer. dict.cc bietet die Möglichkeit einen eigenen Vokabel-Stamm anzulegen.
Online-Angebot zum Zeichnen von Flussdiagrammen, Schaubildern oder schematischen Zeichnungen - direkt im Browser. Die Bilder können in verschiedenen Formaten exportiert werden.
Ein online Hausaufgabenbuch für Lehrpersonen, Schüler/innen und Eltern
Die kostenlose Schrift "Open Dyslexic" soll für Legastheniker besser lesbar sein.
Ein Online-Tool zur Erstellung von Arbeitsplänen, Urkunden, Schmuckblättern und Namenskarten.
Übungen, Aufgaben und Tests erstellen, ausdrucken oder für Schüler/innen online anbieten
Mit Fotor lassen sich online einfache Bildbearbeitungen durchführen. Auch das Erstellen von attraktiven Collagen und Grußkarten ist möglich.
Ein Online-Poster, in das man collagartig Bilder, Fotos, Grafiken, Videos, Podcasts, Texte und Hyperlinks integrieren kann.
Mit Jing lassen sich Screenshots und Screencasts (Bildschirmvideos) erstellen. Das Programm ist kostenlos und muss zuerst installiert werden.
Mit dieser Excel-Anwendung lassen sich Arbeitsblätter für das Kopfrechnen generieren. Mit Hilfe der Taste F9 werden immer wieder neue Rechnungen erzeugt.
Mit LearningApps.org können interaktive und multimediale Übungen erstellt werden. Zur Verfügung steht eine Reihe von Vorlagen, die mit eigenen Inhalten gefüllt werden können.
Arbeitsaufträge und digitale Lernressourcen zu strukturierten Lernpfaden zusammenstellen, mit den Lernenden teilen, bearbeiten lassen und im Überblick behalten.
Online-Dienst zum Zeichnen von Mind-Maps. Die Maps lassen sich alleine oder gemeinsam mit andern Usern erstellen. Sie können freigegeben oder auf den eigenen Rechner exportiert werden. Die kostenlose Version ist beschränkt auf 3 Maps.
Dieses Onlinetool ermöglicht es, aus eigenen Texten kleine Bücher zu erstellen. Das Resultat sind sogenannte Minibooks, welche ausgedruckt und zu einem Buch gefaltet werden können.
Der Notenrechner von Lehrerfreund ermöglicht die Ausgabe und den Ausdruck von linearen Notenschlüsseln nach verschiedenen Notenskalen, nach Punkten oder Fehlern.
Microsoft bietet online eine Auswahl an Vorlagen für die Office-Programme zum kostenlosen Download an.
Kursmanagementsystem, Lernplattform und Werkzeug zum Aufbau interaktiver Lehrmaterialien auf Open-Source-Basis, entwickelt von Google-Mitarbeitenden.
Padlet ist eine digitale Pinnwand. Auf dieser können Texte, Bilder, Links etc. eingefügt und beliebig angeordnet werden.
Papersnake ermöglicht den Ausdruck von Schreibpapieren mit verschiedensten Lineaturen.
pixlr ist ein Online-Fotobearbeitungstool mit deutschsprachiger Benutzeroberfläche.
Prezi ist ein internetbasiertes Präsentationsprogramm. Auf einer unbegrenzten Ebene können Texte und Medien eingefügt und animiert werden.
Beliebige Inhaltstypen können mit dem online-Generator in QR-Codes umgewandelt werden. Sie lassen sich danach herunterladen.
Mit Quizlet lassen sich verschiedenste Inhalte im Karteikärtchensystem üben. Quizlet verfügt bereits über ein reichhaltiges Angebot von Inhalten.
Der Schreibtrainer ermöglicht das Erlernen des Tastaturschreibens in 50 Levels - auch für Schweizer Tastaturen. Lehrpersonen können Klassen erfassen und den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler kontrollieren.
Mapping-Tool zur individuellen Beschriftung und Kennzeichnung von Google-Map-Karten.
Mit diesem Tool lässt sich ein individueller Sitzplan für die Klasse/n erstellen. Direkt im Browser. Mit einführendem Tutorial.
Mit dem SpeedReader können digital vorliegende Texte schnell gelesen werden. Die Lesegeschwindigkeit kann den eigenen Bedürfnissen individuell angepasst werden.
Ein Mindmapping-Tool, um Texte, Links, Dokumente, Bilder, Googlemaps und Termine intuitiv zu verknüpfen. Gratisversion mit eingeschränktem Speichervolumen.
Mit Storybird lassen sich (gemeinsam) Geschichten erzählen, die von allen gelesen werden können. Jede Geschichte ist ein Storybird und kann geteilt, gelesen und kommentiert werden.
Dieser einfache Stundenplan-Generator bietet neben vorgebenen Vorlagen auch die Einbindung eigener Bilder.
Der eigene Stundenplan lässt sich in drei Schritten online erstellen - mit Farben, Bildern und Texten.
Verschiedene Vorlagen zur Unterrichtsplanung, -organisation zum Online-Ausfüllen und Ausdrucken als PDF
Mit Testmoz können kleine Online-Tests generiert werden - kostenlos und ohne Anmeldung. Die Testergebnisse werden automatisch in einem Bericht zusammengefasst.
Textivate ist ein Generator für Textübungen. Aus eigenen Texten können unterschiedliche interaktive Online-Aufgaben erzeugt werden.
Mit thinglink werden Bilder interaktiv. Sie lassen sich mit verschiedensten Inhalten und Funktionen ergänzen.
Das Online-Tool für Sprachaufnahmen benötigt weder eine Installation von Software noch setzt es technische Kenntnisse über Sounddateien, etc. voraus.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können