
Materialien zur Geschichte der Gleichstellung
Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen (EKF) hat im Jahr 2021 zum 50-jährigen Jubiläum des Stimm- und Wahlrechts für Frauen drei Präsentationen, zwei Postkartenserien und ein online Lernmodul publiziert. Die Materialien eignen sich für ein breites Publikum, speziell für die Sekundarstufe II. Hier finden Sie die Materialien zum Download
50 Jahre Frauenstimmrecht
Einen Einstieg ins Thema ermöglicht der Beitrag "Das Frauenstimmrecht" aus der Zeitreise-Serie von SRF mySchool. Der Film beleuchtet die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergründe der 60er- und 70er-Jahre und zeigt Zusammenhänge zur Frauenbewegung auf.
SRF bietet zum Jubiläums des Frauenstimmrechts eine Serie von Beiträgen an.

Gosteli-Archiv
Als Frauenarchiv einen Namen gemacht hat sich die Gosteli-Stiftung, benannt nach der Frauenrechtlerin Marthe Gosteli. Die Stiftung hat ein Themenheft zum Frauenstimmrecht entwickelt, das auf die Sek II ausgerichtet ist. Die vier Kapitel sind in kleine Einheiten unterteilt, die sich exemplarisch behandeln lassen.
Neben dem Themenheft bietet die Gosteli Stiftung auch einen Archivkoffer zur Ausleihe an. Er bringt die Schülerinnen und Schüler in Berührung mit dem Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung.

Etappen des Frauenstimmrechts
Am 7. Februar 1971 stimmte man(n) ab, dass alle Schweizerinnen und Schweizer die gleichen politischen Rechte besitzen. Die Etappen dieses langen und steinigen Weges bis zur Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen in der Schweiz können auf der Seite des Vereins CH2021 nachgelesen werden.
Eine Grundlage für die historische Entwicklung deckt auch der Eintrag des Historischen Lexikons der Schweiz ab.
Frauen.Rechte
Die Ausstellung «Frauen.Rechte» im Landesmuseum beleuchtet das seit über 200 Jahren andauernde Ringen um Frauenrechte in der Schweiz. Obwohl die Ausstellung beendet ist, können trotzdem wertvolle Unterrichtsmaterialen und Informationen auf der Seite heruntergeladen werden.
Für Schulklassen stehen zusätzliche Unterlagen zur Verfügung.
Vier Lerneinheiten für die Mittelstufe, Sekundarstufe I und II
- Unterschiedliche Frauen der Frauenrechtsbewegung
- Unterschiedliche Quellenmaterialien verstehen
- Debatten und Streitgesprächen zur Frauenrechtsbewegung
- Persönliche Haltung zur Gleichstellung oder Chancengerechtigkeit

Unterrichtsmaterial: Gleichstellung heute
Die Stadt Zürich bietet für den 1., 2., und 3. Zyklus eine Feinplanungen für je eine Unterrichtseinheit zum Thema "Gleichstellung heute" an, welche frei verfügbar sind und heruntergeladen werden können.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können