
Allgemeine Informationen

Für den Unterricht

Die Bodenreise
Das webbasierte Lernangebot «Bodenreise.ch – unterirdisch unterwegs» bietet Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe (3. bis 6. Klasse) die Möglichkeit, die vielen Facetten rund um das Thema «Boden» auf spielerische Weise zu entdecken.
Unterrichtsmaterial zum Thema Boden
Eine Zusammenstellung von Lehrmitteln und Online-Ressourcen für alle Schulstufen, verantwortet von der Bodenkundlichen Gesellschaft Schweiz (BGS). Darüber hinaus führt die BGS eine Liste von Ausstellungsmaterial zum Ausleihen.
Materialien zum Thema Boden
Die Umweltberatung Luzern führt ein thematischs Dossier mit möglichen Unterrichtsaktivitäten für die Mittel- und Oberstufe.
Boden ist wertvoll
Welche Bedeutung haben Böden für Mensch und Natur, und wie können wir sie schützen? Das deutsche Umweltministerium hat dazu Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien entwickelt.
Bodenwelten
Hier findet man alles zum Thema Boden - Informationen, Anregungen für die Schule, Ansätze zum Bodenschutz und vieles mehr.
Der Bodenatlas
Mehrere internationale Institutionen haben Texte und Grafiken zusammengetragen, die die globale Wichtigkeit der begrenzten Ressource Boden aufzeigen und visualisieren.
Bodenkunde - den Boden entdecken
Diese Unterrichtsreihe auf lehrer-online.de fokussiert auf die praktische Feldarbeit und das Experimentieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Datenermittlung und deren Verarbeitung mit Software.
Was ist Boden?
Der deutsche Förderverein der Station Natur und Umwelt bietet diverse Unterrichtsmaterialien an.
Materialien des österreichischen Schulportals
"Wir untersuchen den Lebensraum Boden", "Das Bodenmagazin", "Bodenanimationen und -videos": schule.at führt über 20 Unterrichtsmaterialien und -vorschläge zum Thema Boden auf.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können