Creative Commons bei Unterrichtsmaterialien

Für die in der Rubrik "Unterricht" aufgeführten Materialien kommen Creative-Commons-Lizenzen zur Anwendung. Dabei handelt es sich um Standard-Lizenzverträge, mit denen eine Autorin oder ein Autor der Öffentlichkeit Nutzungsrechte an einem Werk einräumen kann. Was die einzelnen CC-Lizenzverträge definieren, wird im Folgenden erklärt.

 

  •    CC BY (Namensnennung)

    Sie dürfen:

    Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten

    Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen

    Unter folgenden Bedingungen:

    Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.

     

  •    CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

    Sie dürfen:

    Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten

    Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen

    Unter folgenden Bedingungen:

    Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.

    Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.

    Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

     

  •    CC BY-ND (Namensnennung - keine Bearbeitung)

    Sie dürfen:

    Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten

    Unter folgenden Bedingungen:

    NamensnennungSie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.

    Keine Bearbeitungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder darauf anderweitig direkt aufbauen, dürfen Sie die bearbeitete Fassung der Materials nicht verbreiten.

     

  •    CC BY-NC (Namensnennung - nicht kommerziell)

    Sie dürfen:

    Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten

    Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen

    Unter folgenden Bedingungen:

    Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.

    Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.

    Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

     

  • CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

    Sie dürfen:

    Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten

    Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen

    Unter folgenden Bedingungen:

    Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.

    Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.

    Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.

    Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

     

  •    CC BY-NC-ND (Namensnennung - nicht kommerziell - keine Bearbeitung)

    Sie dürfen:

    Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

    Unter folgenden Bedingungen:

    Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.

    Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.

    Keine Bearbeitungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder darauf anderweitig direkt aufbauen dürfen Sie die bearbeitete Fassung der Materials nicht verbreiten.

    Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

     

 

Welche Lizenz passt zu meinen Materialien?

Wir empfehlen Lehrpersonen, die Unterrichtsmaterialien veröffentlichen möchten, im Grundsatz die CC-BY-NC-SA-Lizenz zu nutzen. Damit können andere das Material weiterverwenden, dürfen dies aber nicht kommerziell anbieten und sind verpflichtet, den Namen des Urhebers zu nennen.

Diese Info-Grafik der schwedischen Stiftung „Stiftelsen för Internetinfrastruktur“ hilt beim Entscheid, welche Creative-Commons-Lizenz für eigene Werke am ehesten passt.

CC BY
Eine Übersicht zu den CC-Lizenzen (CC BY Stiftelsen för Internetinfrastruktur)
Teilen

Haben Sie eine Frage zu den Creative-Commons-Lizenzen?

Kontaktieren Sie uns

zebis – Portal für Lehrpersonen
BKZ Geschäftsstelle
Zürichstrasse 12
6004 Luzern 

+41 (0)41 226 00 60

 

Die Redaktion kontaktieren

 

Zum Impressum

zebis und Datenschutz

Zu den AGB der Stellenplattform