Die Stellenplattform: Schritt für Schritt

 

Für Schulen: Ein Stelleninserat ausschreiben

Hinweis:
Wir unterscheiden bei unseren Dienstleistungen zwischen Stellen (unbefristete Anstellung oder mindestens für ein ganzes Schuljahr) und Stellvertretungen (Vikariate), welche zeitlich begrenzt sind. Bei den Stelleninseraten wird jedes Inserat einzeln verrechnet, für Stellvertretungen bieten wir ein Abo (Jahreslizenz) an.

1. Registration

Wählen Sie Konto eröffnen. Falls Sie bereits ein Konto haben, wählen Sie Login.

 

Benutzertyp

Als Schule wählen Sie "Organisiation". Füllen Sie das nun erscheinende Formular aus. Im Anschluss daran erhalten Sie eine E-Mail, mit welcher Sie die Anmeldung abschliessen.

 


2. Anmelden und Stelle erfassen

  • Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an (Login).
  • Sobald Sie eingeloggt sind, finden Sie in der Rubrik  Mein Zebis  alle Informationen zu Ihrem Benutzerkonto. 
  • Wählen Sie im Block "Stelleninserate" den Link Inserat erfassen.

Stelle erfassen

 


3. Das Inserat erfassen

  • Erfassen Sie im Formular für Stelleninserate  alle notwendigen Angaben
  • Senden Sie das Formular ab. Ihr Stelleninserat wird nicht sofort veröffentlicht, dazu bedarf es einer Kontrolle seitens der Redaktion. Diese wird innerhalb eines Arbeitstages vorgenommen.
  • Sobald das Inserat von der Redaktion freigeschaltet ist, wird es in der Stellenplattform aufgeführt.

 

 

4. Die Preise

 Anzahl Inserate  Preis für einen Monat  Pro zusätzlichen Monat
 1  CHF 270.- (330.-*)  CHF 50.-
 2  CHF 430.- (490.-*)  CHF 50.-
 3  CHF 520.- (580.-*)  CHF 50.-
 4  CHF 580.- (640.-*)  CHF 50.-
 5  CHF 640.- (700.-*)  CHF 50.-
  * Preise für Kantone ausserhalb der BKZ-Region.  
  • Werden in einem Stelleninserat zwei Stellen ausgeschrieben, kostet dies gleich viel wie eine Stelle.
  • Ab der dritten Stelle im gleichen Inserat wird pro Stelle zusätzlich 30% des Preises eines Einzelinserates berechnet.
  • Nach Ablauf der Publikationsdauer oder nach manuellem Abschalten durch die zuständige Schule wird die Rechnung ausgelöst (Bezahlung 30 Tage netto).
  • Die Grundgebühr eines Stelleninserates gilt für einen Monat. Jeder angefangene Monat wird als ganzer verrechnet.

 

 

 

Für Schulen: Erfasste Stelleninserate verwalten

1. Anmelden

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an (Login).

 


2. Verwalten der Stelleninserate

Stelleninserat bearbeiten

Sobald Sie eingeloggt sind, finden Sie in der Rubrik Mein Zebis   alle Informationen zu Ihrem Benutzerkonto. Im Block "Stelleninserate" können Sie bestehende Inserate aufrufen und bearbeiten.

 

Um ein Stelleninserat vorzeitig zu deaktivieren (archivieren), kann man im Bearbeitungsformular den Stauts von "Veröffentlicht" auf "Archiviert" ändern. Mit der Archvierung ist die Inserateveröffentlichung abgeschlossen und wird verrechnet.

 

Um Direktbewerbungen einzusehen, kann man in der rechten Spalte den entsprechenden Link anklicken. Diese Funktion ist neu und wird in diesem Einführungsvideo (5') erklärt. 

 

 

Für Schulen: Ein Stellvertretungsabo lösen

Stellvertretungsabos können ausschliesslich von Schulen gebucht werden. Mit einem Abo kann eine Schule ...

a) während eines Jahres eine unbegrenzte Anzahl an Stellvertretungen ausschreiben.

b) die Stellvertretungsprofile auf zebis nach geeigneten Personen durchsuchen und diese kontaktieren.

 

1. Anmelden

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an (Login). Wenn Sie sich noch nicht kostenlos bei zebis registriert haben, dann finden Sie hier das Vorgehen dazu.

 


2. Ein Abo beantragen

Stellvertretungsabo beantragen

In der Rubrik Mein Zebis   können Sie im Block "Stellenabo" ein Abo beantragen. Geben Sie dazu die Anzahl Abteilungen (Klassen) an, die Ihre Schule führt.

Das Abo wird per E-Mail bestätigt und jährlich verrechnet. Vier Wochen vor Ablauf des Abos können Sie entscheiden, ob Sie das Abo verlängern wollen oder nicht. Wir werden Sie mit einer E-Mail daran erinnern. 

 

 

Für Schulen:  Ein Stellvertretungsinserat ausschreiben

Stellvertretungsabo erfassen

Nach erfolgreicher Buchung eines Abos können Sie in der Rubrik Mein Zebis  im Block "Stellvertretungen" ein Stellvertretungsinserat ausschreiben.

Im Formular für Stellvertretungsinserate   sind die mit einem roten Stern gekennzeichneten Felder verpflichtend.

 

 

Für Schulen:  Erfasste Stellvertretungsinserate verwalten

Stellvertretungsinserat bearbeiten

Einmal erfasste Stellvertretungsausschreibungen lassen sich in der Rubrik Mein Zebis   im Block "Stellvertretungen" aufrufen und verwalten.

Soll ein Inserat vorzeitig archiviert werden, so muss bei der Bearbeitung des Inserats die Laufzeit angepasst werden (Enddatum auf gestern setzen). Das Inserat wird innerhalb von 12 Stunden deaktiviert und archiviert.

 

 

Für Lehrpersonen: Stelleninserate suchen

Stellen suchen

Sämtliche Stelleninserate werden in der Rubrik Stellen   chronologisch angezeigt. Es gibt vier Filter, mit denen sich die Suche eingrenzen lässt:

  • Kanton
  • Schulstufe
  • Fachbereich
  • Funktion

 


Für Lehrpersonen: Stellvertretungen suchen

Die Inserate für offene Stellenvertretungen lassen sich in der Rubrik Stellvertretungen   aufrufen. Auch hier bestehen vier Filter, mit welchen man die Suche eingrenzen kann:

  • Kanton
  • Schulstufe
  • Fachbereich
  • Funktion

Stellvertretungen suchen

Wer einen RSS-Reader verwendet (Z.B. feedly.com), kann sich Stellen- sowie Stellvertretungsinserate per RSS-Feed   anzeigen lassen und ist immer über die aktuellsten Ausschreibungen im Bild.

 

 

Für Lehrpersonen: Stellen oder Stellvertretungsinserate im Newsletter abrufen

Wenn Sie sich auf zebis kostenlos registrieren, können Sie den Newsletter personalisieren und sich beispielsweise Stellen oder Stellvertretungsinserate per E-Mail zustellen lassen. Dabei wählen Sie aus, welche Stufen, Fachbereiche oder auch welche Kantone Sie interessieren.  

 

 

Für Lehrpersonen: Mein Stellvertretungsprofil einrichten

Um sich selber als Stellvertreterin oder Stellvertreter anzubieten, können Sie auf zebis ein Stellvertretungsprofil anlegen. Diese dokumentiert Ihre bisherige Berufserfahrung und kann von Schulen mit einem Stellvertretungsabo eingesehen werden.

Für ein eigenes Stellvertretungsprofil sind zwei Schritte notwendig:

 

1. Mein Profil bearbeiten und ausfüllen

Wählen Sie Mein Zebis   und rufen Sie "Mein Profil bearbeiten" auf.  Beachten Sie insbesondere die Angaben im Reiter "Erweitertes Profil".

Mein Profil erweitern
 

 

2. Die Veröffentlichung festlegen

Noch ist Ihr Stellvertretungsprofil nicht veröffentlicht. Wählen Sie im Bereich  Mein Zebis   im Block "Stellvertretungsprofil" den Link Stellvertretungsprofil veröffentlichen. Dort legen Sie die Dauer fest, in welcher Ihr Profil für Schulen mit einem Stellvertretungsabo zugänglich sein wird. Zudem halten Sie fest, für welche Fächer und Stufen sowie in welchen Kantonen Sie Stellvertretungen übernehmen.

Mein Profil veröffentlichen

Wichtig: Stellvertretungsprofile enthalten personenbezogene Daten und sind nur für Schulen mit einem Stellenabo zugänglich

 

 

Für Lehrpersonen: Mein Stellvertretungsprofil verwalten

Um das eigene Stellvertretungsprofil zu verwalten, können Sie nach erfolgreichem Login im Block "Mein Profil" Ihre eigenen Angaben anpassen. 

Die Veröffentlichung des eigenen Stellvertretungsprofils wird  im Bereich Mein Zebis   im Block "Stellvertretungsprofil" festgelegt.

Stellvertretungsprofil bearbeiten