1. Die Schülerinnen und Schüler können technische und taktische Handlungsmuster in verschiedenen Sportspielen anwenden. Sie kennen die Regeln, können selbstständig und fair spielen und Emotionen reflektieren.
|
Annehmen und Abspielen | |
BS.4.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
1 | 1a | » können Gegenstände annehmen und wegspielen (z.B. aufwerfen, zuwerfen, aufspielen, fangen). | 48 Materialien | |
1b | » können im Laufen einen Ball oder ein anderes Spielobjekt annehmen und wegspielen (mit Hand, Fuss, Schläger, Stock). | 41 Materialien | ||
1c | » können in Spielsituationen (z.B. Schnappball, Schnurball) in kleinen Gruppen den Ball oder das Spielobjekt im Spiel halten (z.B. zuspielen und annehmen). | 29 Materialien | ||
2 | 1d | » können in kleinen Teamspielen den Ball oder das Spielobjekt annehmen und abspielen (z.B. Linienball, Wandball, Königsball, GOBA). | 42 Materialien | |
![]() |
||||
1e | » können in vereinfachten Sportspielen (z.B. bzgl. Regeln, Team- und Feldgrösse) den Ball oder das Spielobjekt annehmen und abspielen. | 54 Materialien | ||
3 | 1f | » können in Sportspielen den Ball oder das Spielobjekt situationsgerecht annehmen und abspielen (z.B. Basketball, Handball, Fussball, Unihockey, Volleyball, Badminton, Ultimate). | 34 Materialien | |
![]() |
Ball/Spielobjekt führen | |
BS.4.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
1 | 2a | » können den Ball oder das Spielobjekt führen (z.B. mit Hand, Fuss, Stock). | 21 Materialien | |
2b | » können den Ball oder das Spielobjekt nebeneinander führen (z.B. mehrere Spieler führen den Ball im gleichen Feld). | 25 Materialien | ||
2 | 2c | » können den Ball oder das Spielobjekt in kleinen Spielen führen. | 23 Materialien | |
![]() |
||||
3 | 2d | » können den Ball oder das Spielobjekt in Sportspielen kontrolliert führen. | 18 Materialien | |
![]() |
||||
2e | » können den Ball oder das Spielobjekt dribbeln und dabei Täuschungen einsetzen. | 9 Materialien |
Ziel treffen | |
BS.4.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
1 | 3a | » können aus dem Stand ein Ziel treffen (z.B. Rollmops, Wurfstationen). | 19 Materialien | |
3b | » können aus dem Lauf ein Ziel treffen. | 26 Materialien | ||
2 | 3c | » können im Spiel ein Ziel treffen. | 24 Materialien | |
![]() |
||||
3 | 3d | » können trotz gegnerischer Beeinflussung ein Ziel treffen. | 12 Materialien | |
![]() |
Taktik | |
BS.4.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
1 | 4a | » können Bewegungen des Mit- und Gegenspielers erkennen und darauf reagieren (z.B. zu dritt den Ball in Bewegung zuspielen). | 12 Materialien | |
4b | » können sich anbieten und Mitspielende sinnvoll anspielen (z.B. Schnappball). | 23 Materialien | ||
2 | 4c | » können den Weg des Balls oder des Spielobjekts und den freien Raum erkennen (z.B. freilaufen, anbieten, in den freien Raum spielen). | 31 Materialien | |
![]() |
||||
4d | » können sich in der Abwehr richtig positionieren (z.B. Personendeckung) und den freien Raum verteidigen. | 26 Materialien | ||
3 | 4e | » können taktische Handlungsmuster in Sportspielen anwenden (z.B. Doppelpass, 2 gegen 1, sich sinnvoll positionieren). | 29 Materialien | |
![]() |
||||
4f | » können Spielsituationen analysieren und Lösungen finden. | 10 Materialien |
Regeln | |
BS.4.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
1 | 5a | » können Regeln nennen. | 15 Materialien | |
5b | » können Regeln einhalten. | 15 Materialien | ||
5c | » können Regeln beim Spielen in kleinen Gruppen umsetzen. | 21 Materialien | ||
2 | 5d | » können Mit- und Gegenspieler respektieren und zeitweise ohne Schiedsrichter spielen. | 28 Materialien | |
![]() |
||||
3 | 5e | » können wichtige Regeln der Sportspiele erklären, selbstständig und fair spielen. | 29 Materialien | |
![]() |
||||
5f | » können Konflikte im Spiel bearbeiten und bewältigen. | 13 Materialien |
Emotionen | |
BS.4.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
1 | 6a | » können eigene Emotionen wahrnehmen (z.B. Freude über einen Sieg). | 15 Materialien | |
6b | » können eigene Emotionen artikulieren und Emotionen der anderen wahrnehmen (z.B. im Umgang mit Sieg und Niederlage). | 15 Materialien | ||
2 | 6c | » können Emotionen unter Anleitung reflektieren (z.B. Teambildung). | 12 Materialien | |
![]() |
||||
6d | » können Emotionen kontrollieren (z.B. Schiedsrichterentscheide akzeptieren). | 13 Materialien | ||
3 | 6e | » können Emotionen selbstständig reflektieren (z.B. Umgang mit Aggressivität). | 10 Materialien | |
![]() |
||||
6f | » können bewusst mit Emotionen umgehen. | 13 Materialien |