
1. Die Schülerinnen und Schüler kennen unterschiedliche Musikinstrumente und können verschiedene Arten der Klangerzeugung unterscheiden und deren Gesetzmässigkeiten erkennen.
|
MU.4.C.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
1 | a | » können einfache Materialien zu Instrumenten umfunktionieren (z.B. Büchse als Klinger, Tontopftrommel, Plastikrohr als Rufinstrument, klingende Wassergläser). | 0 Materialien | |
b | » können eine Auswahl des Schulinstrumentariums benennen (z.B. Klangstab, Triangel, Schlagholz) und achtsam damit spielen (Materialsorgfalt). | 0 Materialien | ||
c | » können ausgewählte Instrumente unterscheiden und beschreiben. | 1 Material |