1. Die Schülerinnen und Schüler können Lieder aus verschiedenen Zeiten, Stilarten und Kulturen singen und verfügen über ein vielfältiges Repertoire.
|
MU.1.C.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
1 | a | » können sich auf verschiedene Stimmungen in Liedern einlassen und mitsingen. | 2 Materialien | |
b | » können aus ihrer Lebenswelt Kinderlieder und Singspiele singen (z.B. Alltag, Familie, Heimat, Natur). | 2 Materialien | ||
c | » können Kinderlieder in Mundart, Standardsprache und aus unterschiedlichen Kulturen singen. | 2 Materialien | ||
d | » können Lieder, Kanons und Volkslieder singen und verfügen über ein Repertoire. | 3 Materialien | ||
2 | e | » können ausgewählte Lieder aus verschiedenen Stilarten singen (z.B. klassische Musik, Pop, Jazz). | 4 Materialien | |
![]() |
||||
f | » können die Eigenart von Liedern aus unterschiedlichen Kulturen singend interpretieren und dem entsprechenden kulturellen Kontext zuordnen (z.B. Liebeslied, Heimatlied, Schweizerische Landeshymne, Lieder zu Festen und Ritualen verschiedener Länder, Jahreszeitenlied). | 5 Materialien | ||
g | » können Beispiele aus der aktuellen Musikszene singen und ihre musikalischen Präferenzen einbringen. | 2 Materialien | ||
3 | h | » können Lieder aus unterschiedlichen Stilarten singen, die sprachlichen Besonderheiten berücksichtigen und den damit verbundenen Ausdruck erproben. | 6 Materialien | |
![]() |
||||
i | » können Singtechniken aus verschiedenen Stilarten unterscheiden und erproben (z.B. Kunstlied, Popgesang). | 0 Materialien | ||
j | » können Lieder und exemplarische Kunstlieder aus Geschichte und Gegenwart solistisch oder chorisch interpretieren. | 3 Materialien |