Bildnerisches Gestalten
2 | Prozesse und Produkte
B | Bildnerische Grundelemente
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
|
|
Punkte, Linien, Formen
|
BG.2.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
1b
|
» können diagonale, horizontale, vertikale Anordnungen von Punkten und Linien linear und flächig erproben und einsetzen.
|
17 Materialien |
|
|
» können durch Kontraste, Konturen und Positiv-Negativ-Beziehungen Formen entwickeln und einsetzen.
|
5 Materialien |
|
Farbe
|
BG.2.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
2b
|
» können aus Primärfarben verwandte und gegensätzliche Farben mischen und diese miteinander in Beziehung setzen.
|
21 Materialien |
|
|
» können die Vielfalt unterschiedlicher Farbtöne erkennen, auswählen und einsetzen.
|
14 Materialien |
|
|
» können Farben gegenstandsbezogen mischen und einsetzen.
|
8 Materialien |
|
Raum
|
BG.2.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
3b
|
» können Raum mit Mobiles, Licht-Schatten, Modellen und Installationen aufbauen und verändern.
|
6 Materialien |
|
|
» können Raum durch Staffelung, Hell-Dunkel-, Vorne-Hinten-Beziehung untersuchen und in der Fläche darstellen.
|
7 Materialien |
|
Oberflächenstruktur
|
BG.2.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
4b
|
» können mithilfe von Strukturen eine differenzierte Oberflächenwirkung im Bild und am Objekt erzeugen (z.B. haarig, kantig, stachelig, porös, durchbrochen).
|
5 Materialien |
|
Bewegung
|
BG.2.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
5b
|
» können im Action Painting und Rolldruck mit ihrem Körper gezielte Bewegungspuren erzeugen.
|
1 Material |
|
|
» können Bewegungsmomente und Bildfolgen von bewegten Figuren und Objekten darstellen.
|
1 Material |