Textiles und Technisches Gestalten
2 | Prozesse und Produkte
D | Verfahren
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
|
|
Formgebende Verfahren: Trennen
|
TTG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
1a
|
» können die Verfahren erkunden, angeleitet nachvollziehen und üben:
- schneiden, reissen, lochen (Papier, Filz, Stoffe, Styropor);
- sägen, bohren (Holzleisten, Sperrholz).
|
3 Materialien |
2 |
1b
|
» können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
- schneiden (Karton, Textilien, Polystyrol, PET);
- sägen, bohren (Weichholz, Holzwerkstoffe).
|
14 Materialien |
3 |
1c
|
» können die Verfahren zunehmend selbstständig und gezielt einsetzen und anwenden:
- schneiden (z.B. Bleche, Gewinde, Blachenstoffe, doppelte Stofflagen, Webpelz);
- sägen, bohren (Massivholz, Metallhalbzeuge, Acrylglas).
|
10 Materialien |
|
Formgebende Verfahren: Umformen
|
TTG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
2a
|
» können die Verfahren erkunden, angeleitet nachvollziehen und üben:
- fadenverstärkende Verfahren anwenden (z.B. knüpfen, dinteln, zwirnen);
- falten (z.B. Papier), raspeln, feilen und schleifen (Holz);
- modellieren (z.B. Sand, Papiermaché, Ton).
|
4 Materialien |
2 |
2b
|
» können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
- feilen, schleifen (z.B. Holzwerkstoffe);
- biegen (Polystyrol), giessen (z.B. Zinn, Gips);
- modellieren (z.B. Plattentechnik).
|
9 Materialien |
3 |
2c
|
» können die Verfahren zunehmend selbstständig und gezielt einsetzen und anwenden:
- schleifen, polieren (z.B. Kunststoff);
- biegen (Bleche, Acrylglas), tiefziehen (Kunststoffe);
- modellieren, giessen (z.B. Wachs, Gips, Ton).
|
7 Materialien |
|
Formgebende Verfahren: Verbinden
|
TTG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
3a
|
» können die Verfahren erkunden, angeleitet nachvollziehen und üben:
- nähen von Hand (Papier, Textilien);
- nageln, kleben (Papier, Karton, Holz).
|
3 Materialien |
2 |
3b
|
» können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
- nähen (Naht, Randabschlüsse, Verschlüsse, verstürzen);
- kleben (Polystyrol), schrauben, popnieten, weichlöten.
|
27 Materialien |
3 |
3c
|
» können die Verfahren zunehmend selbstständig und gezielt einsetzen und anwenden:
- nähen (innovative textile Materialien, Maschenstoffe);
- kleben (Acrylglas, textile Kunststoffe, Vliese);
- hartlöten oder schweissen (z.B. schweissen mit Schutzgas, Kunststofffolie).
|
16 Materialien |
|
Flächenbildende textile Verfahren
|
TTG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
4a
|
» können die Verfahren erkunden, angeleitet nachvollziehen und üben:
- bilden Flächen (z.B. Strickröhre, flechten, filzen, kaschieren).
|
4 Materialien |
2 |
4b
|
» können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
- stricken (z.B. Strickbrett), häkeln und weben.
|
4 Materialien |
3 |
4c
|
» können die Verfahren zunehmend selbstständig und gezielt einsetzen und anwenden:
- stricken (z.B. Rundstricken, Formen stricken) oder häkeln (z.B. Formen häkeln).
|
4 Materialien |
|
Oberflächenverändernde Verfahren
|
TTG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
5a
|
» können die Verfahren erkunden, angeleitet nachvollziehen und üben:
- kaschieren, sticken, nadelfilzen;
- perforieren;
- ölen, wachsen, lackieren (Acryllack), drucken (z.B. mit Fundstücken), bemalen.
|
1 Material |
2 |
5b
|
» können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
- sticken (z.B. von Hand), applizieren (z.B. textile Materialien);
- färben, lasieren, drucken (z.B. Schablonendruck, mit eigenem Druckstock).
|
9 Materialien |
3 |
5c
|
» können die Verfahren zunehmend selbstständig und gezielt einsetzen und anwenden:
- sticken (z.B. Nähmaschine, Stickcomputer), applizieren, schichten, ausschneiden (z.B. Quilt);
- drucken (z.B. Transferdruck, Siebdruck).
|
10 Materialien |