Bewegung und Sport
2 | Bewegen an Geräten
A | Grundbewegungen an Geräten
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können Grundbewegungen wie Balancieren, Rollen-Drehen, Schaukeln-Schwingen, Springen, Stützen und Klettern verantwortungsbewusst ausführen. Sie kennen Qualitätsmerkmale und können einander helfen und sichern.
|
|
Balancieren
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
1a
|
» können auf einer schmalen Unterlage balancieren (z.B. über Langbank gehen).
|
19 Materialien |
|
1b
|
» können auf einer schmalen Unterlage auf verschiedene Arten balancieren (z.B. rückwärts, seitwärts, mit Drehung).
|
20 Materialien |
|
|
1c
|
» können auf labilen Geräten balancieren (z.B. Stelzen, Wippe, Balancebrett, Pedalo).
|
18 Materialien |
2 |
1d
|
» können auf Geräten unter erschwerten Bedingungen balancieren (z.B. schmaler, labiler, höher, mit Zusatzaufgabe).
|
13 Materialien |
|
|
|
|
1e
|
» können eine Bewegungsfolge zum Balancieren ausführen.
|
5 Materialien |
3 |
1f
|
» können auf schwierigen, anspruchsvollen Geräten balancieren (z.B. Slackline).
|
3 Materialien |
|
|
|
Rollen und Drehen
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
2a
|
» können auf einer schiefen Ebene rollen und drehen.
|
15 Materialien |
|
2b
|
» können eine Rolle vorwärts ausführen.
|
14 Materialien |
|
|
2c
|
» können an verschiedenen Geräten rollen und drehen (vorwärts, rückwärts, seitwärts).
|
18 Materialien |
2 |
2d
|
» können Roll- und Drehbewegungen ausführen (z.B. Rad, Drehen an den Ringen, Felgaufschwung).
|
14 Materialien |
|
|
|
|
2e
|
» können eine Bewegungsfolge zum Rollen-Drehen ausführen.
|
5 Materialien |
3 |
2f
|
» können Roll- und Drehbewegungen unter erschwerten Bedingungen ausführen (z.B. Rolle vorwärts mit Minitrampolin auf den Mattentisch, Handstand abrollen).
|
7 Materialien |
|
|
|
2g
|
» können Roll- oder Drehbewegungen mit Flugphase kontrolliert ausführen (z.B. Salto vorwärts).
|
6 Materialien |
|
Schaukeln und Schwingen
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
3a
|
» können an und auf verschiedenen Geräten schaukeln.
|
15 Materialien |
|
3b
|
» können im Schaukeln und Schwingen den Umkehrpunkt wahrnehmen (z.B. Schaukeln an den Ringen).
|
15 Materialien |
|
|
3c
|
» können rhythmisch an den Ringen schaukeln.
|
10 Materialien |
2 |
3d
|
» können das Schaukeln und Schwingen mit Elementen ergänzen (z.B. halbe Drehung an den Ringen, Grätschsitz am Barren).
|
8 Materialien |
|
|
3 |
3e
|
» können eine Bewegungsfolge zum Schaukeln (z.B. an den Ringen) oder zum Schwingen (z.B. am Barren) ausführen.
|
2 Materialien |
|
|
|
3f
|
» können eine Bewegungsfolge unter erschwerten Bedingungen ausführen (z.B. synchron, zu Musik).
|
2 Materialien |
|
Springen, Stützen und Klettern
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
4a
|
» können sich stützend und hangelnd an Geräten bewegen.
|
23 Materialien |
|
4b
|
» können kontrolliert niederspringen.
|
11 Materialien |
|
4c
|
» können beidbeinig vom Sprunggerät (z.B. Reutherbrett, Minitrampolin) abspringen und kontrolliert landen.
|
8 Materialien |
|
|
4d
|
» können verschiedene Hindernisse in einer Folge stützend und kletternd bewältigen (z.B. Barren, Bock, Sprossenwand, Kasten).
|
17 Materialien |
2 |
4e
|
» können kraftvoll vom Sprunggerät abspringen, im Flug Bewegungen ausführen (z.B. Strecksprung, Grätsche) und kontrolliert landen.
|
9 Materialien |
|
|
|
|
4f
|
» können eine Folge von Hindernissen ökonomisch überwinden.
|
7 Materialien |
3 |
4g
|
» können das Überwinden von Hindernissen variabel gestalten.
|
4 Materialien |
|
|
|
4h
|
» können Überkopf-Stützsprünge ausführen (z.B. Hochwende, Handstandüberschlag).
|
3 Materialien |
|
Wagnis und Verantwortung
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
5a
|
» können Wagnissituationen wahrnehmen und Emotionen benennen (z.B. Freude, Angst).
|
17 Materialien |
|
5b
|
» können Wagnissituationen unter Anleitung reflektieren (z.B. Risiko einschätzen).
|
15 Materialien |
2 |
5c
|
» können sich in Wagnissituationen realistisch einschätzen.
|
12 Materialien |
|
|
|
|
5d
|
» können in Wagnissituationen verantwortungsbewusst handeln.
|
7 Materialien |
3 |
5e
|
» können den anderen und sich selbst gegenüber verantwortungsbewusst handeln.
|
7 Materialien |
|
|
|
Helfen, Sichern und Kooperieren
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
6a
|
» können einander führen (z.B. mit taktilen, akustischen, visuellen Signalen).
|
7 Materialien |
|
6b
|
» können einander korrekt und sicher tragen.
|
11 Materialien |
|
|
6c
|
» können Geräte benennen, korrekt transportieren und nach Plan aufbauen.
|
3 Materialien |
2 |
6d
|
» können sich bei Bewegungsaufgaben helfen und sichern (z.B. Handstand, Partner- und Gruppenakrobatik).
|
18 Materialien |
|
|
|
|
6e
|
» können Hilfsgriffe und Sicherheitsmassnahmen situationsgerecht anwenden.
|
9 Materialien |
3 |
6f
|
» können Bewegungsfolgen an Gerätekombinationen in der Gruppe gestalten und präsentieren.
|
3 Materialien |
|
|