Bewegung und Sport
2 | Bewegen an Geräten
A | Grundbewegungen an Geräten
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können Grundbewegungen wie Balancieren, Rollen-Drehen, Schaukeln-Schwingen, Springen, Stützen und Klettern verantwortungsbewusst ausführen. Sie kennen Qualitätsmerkmale und können einander helfen und sichern.
|
|
Balancieren
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
1a
|
» können auf einer schmalen Unterlage balancieren (z.B. über Langbank gehen).
|
18 Materialien |
|
1b
|
» können auf einer schmalen Unterlage auf verschiedene Arten balancieren (z.B. rückwärts, seitwärts, mit Drehung).
|
18 Materialien |
|
|
1c
|
» können auf labilen Geräten balancieren (z.B. Stelzen, Wippe, Balancebrett, Pedalo).
|
13 Materialien |
|
Rollen und Drehen
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
2a
|
» können auf einer schiefen Ebene rollen und drehen.
|
14 Materialien |
|
2b
|
» können eine Rolle vorwärts ausführen.
|
13 Materialien |
|
|
2c
|
» können an verschiedenen Geräten rollen und drehen (vorwärts, rückwärts, seitwärts).
|
13 Materialien |
|
Schaukeln und Schwingen
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
3a
|
» können an und auf verschiedenen Geräten schaukeln.
|
14 Materialien |
|
3b
|
» können im Schaukeln und Schwingen den Umkehrpunkt wahrnehmen (z.B. Schaukeln an den Ringen).
|
12 Materialien |
|
|
3c
|
» können rhythmisch an den Ringen schaukeln.
|
9 Materialien |
|
Springen, Stützen und Klettern
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
4a
|
» können sich stützend und hangelnd an Geräten bewegen.
|
23 Materialien |
|
4b
|
» können kontrolliert niederspringen.
|
10 Materialien |
|
4c
|
» können beidbeinig vom Sprunggerät (z.B. Reutherbrett, Minitrampolin) abspringen und kontrolliert landen.
|
5 Materialien |
|
|
4d
|
» können verschiedene Hindernisse in einer Folge stützend und kletternd bewältigen (z.B. Barren, Bock, Sprossenwand, Kasten).
|
9 Materialien |
|
Wagnis und Verantwortung
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
5a
|
» können Wagnissituationen wahrnehmen und Emotionen benennen (z.B. Freude, Angst).
|
15 Materialien |
|
5b
|
» können Wagnissituationen unter Anleitung reflektieren (z.B. Risiko einschätzen).
|
13 Materialien |
|
Helfen, Sichern und Kooperieren
|
BS.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
6a
|
» können einander führen (z.B. mit taktilen, akustischen, visuellen Signalen).
|
7 Materialien |
|
6b
|
» können einander korrekt und sicher tragen.
|
6 Materialien |
|
|
6c
|
» können Geräte benennen, korrekt transportieren und nach Plan aufbauen.
|
2 Materialien |