Deutsch
4 | Schreiben
G | Reflexion über den Schreibprozess und eigene Schreibprodukte
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können über ihren Schreibprozess und ihre Schreibprodukte nachdenken und deren Qualität einschätzen.
|
|
|
D.4.G.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
|
|
b
|
» können unter Anleitung ihre Vorgehensweisen beim Ideensammeln, Planen und Entwerfen besprechen.
|
0 Materialien |
2 |
c
|
» können mithilfe von Kriterien über Textqualitäten sprechen, um damit ein Gefühl für gelungene Textstellen zu entwickeln (z.B. einzelne Wörter oder Sätze, die ihnen besonders gut oder nicht gefallen).
|
2 Materialien |
|
|
» können problematische Textstellen finden und alternative Formulierungen vorschlagen.
|
2 Materialien |
|
|
|
d
|
» können im Austausch mit anderen eine Distanz zum eigenen Text aufbauen und ihn mithilfe von Kriterien einschätzen (z.B. in einer Schreibkonferenz).
|
6 Materialien |
|
|
» können beschreiben, was sie mit ihrem Text für eine Wirkung erzielen wollten (z.B. Spannung, Überraschung, Ästhetik, Provokation), und im Austausch einschätzen, ob sie diese Wirkung erreicht haben.
|
2 Materialien |
|
|
e
|
» können die nötige Ausdauer aufbringen, um über ihre Texte und ihr Schreiben nachzudenken.
|
2 Materialien |
|
|
|
» können im Austausch mit anderen das eigene Schreibziel reflektieren und zur Schreibaufgabe in Bezug setzen.
|
1 Material |
|
|
|
» können Möglichkeiten und Grenzen eines Korrekturprogramms reflektieren und erkennen mögliche Schwierigkeiten (z.B. Gross-/Kleinschreibung; Schreibungen akzeptieren und im Wörterbuch aufnehmen).
|
1 Material |