1. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Sprechmotorik, Artikulation, Stimmführung angemessen nutzen. Sie können ihren produktiven Wortschatz und Satzmuster aktivieren, um angemessen flüssig zu sprechen.
|
D.3.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
c | » können nonverbale (z.B. Gestik, Mimik, Körperhaltung) und paraverbale Mittel (z.B. Atmung, Intonation, Sprechfluss) angemessen verwenden. | 9 Materialien | ||
2 | d | » können das Zusammenspiel von Verbalem, Paraverbalem und Nonverbalem gestalten. | 8 Materialien | |
» verfügen über einen zunehmend reichhaltigen Wortschatz, um sich präzis auszudrücken. | 12 Materialien | |||
![]() |