Deutsch
2 | Lesen
B | Verstehen von Sachtexten
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Sachtexten entnehmen.
|
|
|
D.2.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
|
|
d
|
» können unter Anleitung die Bibliothek als Ort zur Lektüre- und Informationsbeschaffung nutzen.
|
2 Materialien |
|
|
|
» können aus kurzen, mit Titel und Absätzen übersichtlich strukturierten und illustrierten Sachtexten wesentliche Informationen entnehmen.
|
12 Materialien |
2 |
e
|
» können übersichtliche Sachtexte mit Fotos und Abbildungen überblicken.
|
5 Materialien |
|
|
» können das eigene Vorwissen aktivieren und mithilfe von eigenen oder vorgegebenen Fragen eine Leseerwartung aufbauen.
|
7 Materialien |
|
|
» können Abbildungen zum Verstehen des Textes nutzen.
|
12 Materialien |
|
|
» können in kurzen Sachtexten mit Unterstützung Wesentliches markieren und Unklarheiten kennzeichnen.
|
8 Materialien |
|
|
|
f
|
» können die Struktur eines Textes erkennen und explizite Informationen entnehmen.
|
9 Materialien |
|
|
» können einen übersichtlich strukturierten, kürzeren Text als Ganzes verstehen, auch wenn sie einzelne Wörter nicht verstehen.
|
7 Materialien |
|
|
» können mithilfe von zielgerichteten Fragen naheliegende implizite Informationen erschliessen und Abbildungen und Text zueinander in Bezug setzen.
|
9 Materialien |
|
|
» können die Bedeutung von unbekannten Wörtern aus dem Kontext erschliessen, erfragen oder mit geeigneten Hilfsmitteln (z.B. Wörterbuch, Sachbuch, Internet) nachschlagen und damit ihren rezeptiven Wortschatz erweitern.
|
10 Materialien |
|
|
g
|
» können unter Anleitung Informationen aus übersichtlichen Grafiken, Diagrammen und Tabellen entnehmen.
|
1 Material |
|
|
|
» können Sachtexte im Rahmen einer Recherche beschaffen (z.B. im Internet, in der Bibliothek) und die darin enthaltenen Informationen mithilfe von Leitfragen für weitere Arbeiten nutzen (z.B. Referat).
|
3 Materialien |
|
|
|
» können Informationen aus unterschiedlichen Sachtexten unter Anleitung verarbeiten (z.B. Stichwortliste, Mindmap, Zeitstrahl).
|
11 Materialien |