Bildnerisches Gestalten
2 | Prozesse und Produkte
C | Bildnerische Verfahren und kunstorientierte Methoden
|
2. Die Schülerinnen und Schüler können kunstorientierte Methoden anwenden.
|
|
Kunstorientierte Methoden
|
BG.2.C.2
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
a
|
» können durch Zerlegen, Vergrössern, Verkleinern, Drehen und Wiederholen Darstellungsmöglichkeiten entdecken.
|
4 Materialien |
|
|
b
|
» können Hör-, Riech-, Schmeck-, Bewegungs- oder Tasterfahrungen bildnerisch darstellen (z.B. Musik malen).
|
1 Material |
2 |
c
|
» können durch Abbilden, Verfremden, Umgestalten und Schichten Darstellungsmöglichkeiten erproben und anwenden.
|
9 Materialien |
|
|
» können durch Umdeuten und Spiegeln Darstellungsmöglichkeiten erproben und anwenden.
|
2 Materialien |
|
|
d
|
» können Hör-, Riech-, Schmeck-, Bewegungs- oder Tasterfahrungen bildnerisch darstellen (z.B. Rhythmus zeichnen).
|
0 Materialien |
3 |
e
|
» können durch Abstrahieren, Reduzieren, Kombinieren, Variieren und Dekonstruieren Darstellungsmöglichkeiten erproben, auswählen und gezielt einsetzen.
|
9 Materialien |
|
f
|
» können Hör-, Riech-, Schmeck-, Bewegungs- oder Tasterfahrungen bildnerisch darstellen (z.B. Musik als Videoclip inszenieren).
|
0 Materialien |