Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
2 | Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten
|
4. Die Schülerinnen und Schüler können die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erkennen und sie kategorisieren.
|
|
Artenvielfalt und Ordnungssysteme
|
NMG.2.4
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
|
|
c
|
» können Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Pflanzen und Tieren (z.B. Singvögel, Wasservögel, Greifvögel, Eulen; Zugvögel/Standvögel) mit geeigneten Instrumenten untersuchen (z.B. Lupe, Feldstecher, Bestimmungsbuch), Vergleiche anstellen sowie Informationen dazu suchen und wiedergeben.
|
18 Materialien |
2 |
d
|
» können Merkmale von Pflanzen und Tieren beschreiben, die diesen erlauben, in einem bestimmten Lebensraum zu leben (z.B. Fell des Maulwurfs ist an das Leben in Grabgängen angepasst).
|
36 Materialien |
|
|
|
e
|
» können Pflanzen, Pilze oder Tiere eigenen Ordnungssystemen zuordnen und die verwendeten Kriterien begründen.
|
19 Materialien |
|
|
f
|
» können gebräuchliche Ordnungssysteme nutzen (z.B. krautige/holzige Pflanzen; Insekten: Schmetterlinge, Ameisen, Heuschrecken, Libellen, Käfer, Fliegen, Wespen).
|
15 Materialien |