Französisch 2. Fremdsprache
1 | Hören
A | Monologische und dialogische Texte hören und verstehen
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
|
|
|
FS2F.1.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
a
A 1.1
|
» können vertraute Wörter, ganz einfache Informationen, einfache Aufgaben und Anleitungen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird und wenn Illustrationen oder Gestik und Mimik dabei helfen (z.B. Reim, Kinderlied, Anweisung).
|
10 Materialien |
|
|
» können einfache und häufige Ausdrücke und einfache Fragen zur eigenen Person verstehen (z.B. Name, Adresse).
|
11 Materialien |
|
b
A 1.2
GK 2.FS
|
» können sich bei einfachen kurzen Texten eine Vorstellung vom Inhalt machen, wenn der Text mit Illustrationen oder Gestik unterstützt wird (z.B. Trickfilm, Theaterszene, Lied).
|
7 Materialien |
|
|
» können einfachen kurzen Texten grundlegende Informationen entnehmen, wenn langsam, deutlich und mit Pausen gesprochen wird (z.B. Spielanleitung, kleines Experiment).
|
12 Materialien |
|
|
» können kurze Gespräche über vertraute Themen verstehen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird (z.B. Schule, Familie, Freizeit).
|
11 Materialien |
|
|
c
A 2.1
|
» können in einfachen kurzen Texten zu vertrauten Themen die Hauptinformation verstehen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird (z.B. Geschichte).
|
5 Materialien |
|
|
|
» können in kurzen, einfachen und klaren Durchsagen die Hauptinformation oder Einzelinforamtionen verstehen (z.B. Wettervorhersage, Sportresultat).
|
9 Materialien |
|
|
|
» können aus kurzen Mitteilungen zu vertrauten Themen einfache Informationen entnehmen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird (z.B. Wegbeschreibung).
|
8 Materialien |