
1. Die Schülerinnen und Schüler können Lesestrategien anwenden und reflektieren.
|
LAT.1.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
3 | a | » können unter Anleitung einzelne, in anderen Sprachen aufgebaute Lesestrategien anwenden (z.B. Titel, Vorwissen, Bild). | 0 Materialien | |
» können einzelne Wörter aus ihnen bekannten Sprachen erkennen (z.B. Wörter aus dem panromanischen Wortschatz). | 0 Materialien | |||
b | » können mehrere Lesestrategien zielgerichtet einsetzen und reflektieren (z.B. Schlüsselwörter, Textstruktur, Verknüpfungen, Fragen an Texte formulieren). | 0 Materialien | ||
» können Kenntnisse der Wortbildung aus dem Latein und ihnen bekannten Sprachen systematisch und gezielt einsetzen (z.B. Präfixe, Suffixe wie in advenire - convenire, spectator - spectaculum - spectabilis). | 0 Materialien |