Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
5 | Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden
Weitere Kompetenzen im Kompetenzbereich Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden:
Nächste Kompetenz
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können Alltagsgeräte und technische Anlagen untersuchen und nachkonstruieren.
|
|
Funktion von Geräten und Anlagen
|
NMG.5.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
|
|
c
|
» können Alltagsgeräte untersuchen und dabei einfache naturwissenschaftliche und technische Prinzipien erkennen und erläutern (z.B. Gleichgewicht bei Wippe, Balkenwaage, Stabilität bei Brücken, Türmen, Mauern, Hebel bei Schere, Zange, Hammer).
|
0 Materialien |
2 |
d
|
» können zentrale Elemente von Konstruktionen bei Bauten und technischen Geräten und Anlagen entdecken, modellartig nachkonstruieren und darstellen (z.B. Winkel-, Zickzack- und U-Profile aus Papier und Karton, Umlenkrollen mit Fadenspulen, Ausgleichsgewichte bei Barrieren, Zugbrücken, Fallschirm, Heissluftballon).
|
4 Materialien |
|
|
|
e
|
» können zu ausgewählten Geräten, Maschinen, Bauten und Anlagen Informationen über Konstruktionsweisen von früher und heute erschliessen, Entwicklungen vergleichen und einordnen (z.B. mechanischer Antrieb-elektrischer Antrieb, Dampfmaschine-moderner Verbrennungsmotor; Lochkamera-moderner Fotoapparat).
|
5 Materialien |
|
f
|
» können bei technischen Geräten, Bauten und Anlagen naturwissenschaftliche und technische Prinzipien erkennen, die Funktionsweisen beschreiben und erklären (z.B. Konstruktionsweisen bei Fahrrad, Kran, Ruderboot, Barriere).
|
6 Materialien |