1. Die Schülerinnen und Schüler können Hörstrategien einsetzen und reflektieren. Dabei nutzen sie auch in anderen Sprachen aufgebaute Strategien.
|
FS1E.1.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
2 | a | » können unter Anleitung bekannte Hörstrategien aus Deutsch und anderen Sprachen transferieren und einsetzen (z.B. mehrfach hören, auf Geräusche, Satzmelodie, Gestik und Mimik achten). | 2 Materialien | |
» können unter Anleitung mitteilen, welche Hörstrategien hilfreich sind. | 0 Materialien | |||
b | » können einzelne Wörter heraushören, die aus anderen Sprachen bekannt sind (z.B. Parallelwörter, bekannte Wörter, Namen, Zahlen). | 2 Materialien | ||
![]() |
||||
c | » können Hörstrategien einsetzen, wenn sie dabei teilweise unterstützt werden, und sich über deren Nutzen austauschen. (z.B. Vorwissen aktivieren, Thema erkennen, auf Bekanntes achten, schriftlichen Begleittext nutzen). | 3 Materialien |