Bildnerisches Gestalten
2 | Prozesse und Produkte
D | Materialien und Werkzeuge
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können Eigenschaften und Wirkungen von Materialien und Werkzeugen erproben und im bildnerischen Prozess einsetzen.
|
|
Grafische, malerische Materialien und Bildträger
|
BG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
1a
|
» können Farbstifte, Wachskreiden, Strassenkreiden und flüssige Farben erproben und einsetzen.
|
6 Materialien |
|
|
» können verschiedene Papiere, Karton, Tafeln und Pausenplatz als Bildträger erproben und nutzen.
|
3 Materialien |
|
|
1b
|
» können Naturfarben, Naturmaterialien und Kohle zeichnerisch und malerisch erproben und einsetzen.
|
1 Material |
|
|
|
» können die Eigenschaften von Bildträgern erproben und nutzen (z.B. saugend, abstossend, glatt, rau, porös).
|
0 Materialien |
|
Plastische, konstruktive Materialien
|
BG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
2a
|
» können plastische Massen, Kleister, Recyclingmaterial, Klebeband, Papier, Sand und Wasser für eine räumliche Darstellung einsetzen.
|
4 Materialien |
|
|
2b
|
» können Ton, Holz, Stoff, Draht und Schnur plastisch erproben und für eine räumliche Darstellung einsetzen.
|
2 Materialien |
|
Werkzeuge
|
BG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
3a
|
» können den Gebrauch der eigenen Hände als Werkzeuge erproben.
|
0 Materialien |
|
|
» können die Anwendungsmöglichkeiten sowie die Wirkung von Borsten- und Haarpinsel (z.B. Flach-, Rund-, Stupfpinsel), Schwamm und Farbrollen erproben.
|
2 Materialien |