
1. Die Schülerinnen und Schüler können einen lateinischen Wortschatz aufbauen.
|
LAT.5.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
3 | 1a | » lernen die Grundbedeutungen weniger ausgewählter Wörter. | 0 Materialien | |
» können aus der Bedeutungsvielfalt eines Wortes einzelne Bedeutungen einem Kontext zuordnen (z.B. agrum colere - ein Feld bebauen, deam colere - eine Göttin verehren). | 0 Materialien | |||
1b | » erweitern ihren Wortschatz kontinuierlich. | 0 Materialien | ||
» können aus dem Kontext selber eine Bedeutung erschliessen (z.B. praemium petit - er/sie ist auf eine Belohnung erpicht). | 0 Materialien |
LAT.5.B.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
3 | 2a | » können Wörter des gelernten Wortschatzes orthographisch korrekt schreiben. | 0 Materialien | |
» können für das korrekte Schreiben ihr Wissen um die Ausspracheregeln des Lateinischen nutzen. | 0 Materialien |