Bewegung und Sport
1 | Laufen, Springen, Werfen
A | Laufen
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können schnell, rhythmisch, über Hindernisse, lang und sich orientierend laufen. Sie kennen die leistungsbestimmenden Merkmale und wissen, wie sie ihre Laufleistungen verbessern können.
|
|
Schnell Laufen
|
BS.1.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
1a
|
» können schnell laufen (z.B. Fangspiele, auf ein Signal weglaufen).
|
29 Materialien |
|
1b
|
» können auf den Fussballen schnell laufen.
|
15 Materialien |
|
|
1c
|
» können aus verschiedenen Positionen schnell starten und eine kurze Strecke maximal schnell laufen.
|
13 Materialien |
2 |
1d
|
» können wichtige Merkmale der Schnelllauftechnik nennen und anwenden.
|
13 Materialien |
|
|
|
|
1e
|
» können auf den Fussballen schnell über tiefe Hindernisse laufen.
|
6 Materialien |
3 |
1f
|
» können auf den Fussballen schnell und rhythmisch über Hindernisse laufen.
|
3 Materialien |
|
|
|
1g
|
» können wichtige Merkmale der Schnelllauftechnik im Hürdenlauf anwenden.
|
2 Materialien |
|
Lange Laufen
|
BS.1.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
2a
|
» können die eigene Anstrengung und Erholung wahrnehmen.
|
3 Materialien |
|
2b
|
» können nach kurzen Erholungspausen erneut intensiv laufen.
|
4 Materialien |
|
|
2c
|
» können nach einer intensiven Laufbelastung beschreiben, wie sich Anstrengung und Erholung im Körper anfühlen.
|
4 Materialien |
2 |
2d
|
» können während einer längeren Laufbelastung die Laufgeschwindigkeit anpassen.
|
9 Materialien |
|
|
|
|
2e
|
» können ihr Alter in Minuten laufen und wissen, dass regelmässiges Trainieren für die Leistungssteigerung entscheidend ist.
|
4 Materialien |
3 |
2f
|
» können ihr Alter in Minuten laufen. Sie können erklären, wie Ausdauer trainiert wird, und wissen, welche Prozesse im Körper ablaufen.
|
0 Materialien |
|
|
|
2g
|
» können verschiedene Ausdauertrainingsmethoden erklären, ausführen und ihre Leistungsentwicklung begründen.
|
1 Material |
|
Sich-Orientieren
|
BS.1.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
3a
|
» können sich in der Sporthalle und auf dem Pausenplatz selbstständig zurechtfinden.
|
4 Materialien |
|
3b
|
» können sich auf dem Schulgelände im Laufen orientieren.
|
5 Materialien |
|
3c
|
» können sich beim Laufen mit Orientierungshilfen zurechtfinden (z.B. Foto-OL, Schatzsuche, Schnitzeljagd).
|
5 Materialien |
2 |
3d
|
» können sich beim Laufen auf dem Schulgelände mit einem Plan orientieren.
|
7 Materialien |
|
|
|
3e
|
» können sich beim Laufen in der Schulgemeinde mit einem Plan orientieren.
|
4 Materialien |
3 |
3f
|
» können im Gelände oder im Wald eine Route mit einer Karte ablaufen.
|
4 Materialien |
|
|
|
3g
|
» können erklären, worauf sie beim Orientieren mit der Karte achten und wenden dies im Orientierungslauf an.
|
3 Materialien |