2. Die Schülerinnen und Schüler können typische Aussprache- und Intonationsregeln der französischen Sprache verstehen.
|
FS2F.5.C.2
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
2 | a | » können einzelne typische Laute wahrnehmen, die sich in Französisch und Deutsch unterscheiden (z.B. j/en/oi). | 3 Materialien | |
b | » können die Auswirkung der Intonation auf die Bedeutung einer Aussage erkennen und Schlüsse daraus ziehen (z.B. Intonationsfrage, Befehlsform). | 2 Materialien | ||
c | » können einzelne spezifische Laute und Lautfolgen der französischen Sprache beobachten, gegebenenfalls mit anderen Sprachen vergleichen und auf Deutsch Vermutungen über das Verhältnis von Schrift und Laut anstellen (z.B. ou > [u], au > [o], on > [ɔ], ch > [∫]; Wort-und Satzbetonung). | 3 Materialien | ||
3 | d | » können unter Anleitung häufig vorkommende Schriftbilder mit der korrekten Aussprache verbinden und daraus Regeln ableiten (z.B. heure, professeur, directeur). | 1 Material | |
![]() |
||||
e | » können durch unterschiedliche Betonung und Intonation die Wirksamkeit ihrer Aussage erkennen und steuern. | 0 Materialien |