Musik
6 | Praxis des musikalischen Wissens
A | Rhythmus, Melodie, Harmonie
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können rhythmische, melodische und harmonische Elemente erkennen, benennen und anwenden.
|
|
Rhythmus
|
MU.6.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
1e
|
» können unterschiedliche Taktarten mit Stimme, Bewegung oder Instrument umsetzen (z.B. 2/4, 4/4, 3/4, 6/8).
|
1 Material |
|
|
|
1f
|
» können rhythmische Motive mithilfe einer Rhythmussprache anwenden (hören, lesen, spielen).
|
15 Materialien |
|
|
1g
|
» können rhythmische Motive mit Triolen und ternären Rhythmen lesen und wiedergeben.
|
2 Materialien |
|
Melodie
|
MU.6.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
|
|
2d
|
» können nach visuellen Impulsen und Handzeichen einfache Tonfolgen und die Durtonleiter singen.
|
2 Materialien |
2 |
2e
|
» können Halb- und Ganztonschritte in der Dur- und Moll-Tonleiter erkennen (lesen, hören, singen).
|
4 Materialien |
|
|
|
2f
|
» können kurze Melodien mit relativen Notennamen singen (z.B. Solmisation).
|
5 Materialien |
|
|
2g
|
» können die Beziehung zwischen Dur- und paralleler Molltonleiter erkennen (z.B. C-Dur und a-Moll).
|
3 Materialien |
|
Harmonie
|
MU.6.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
|
|
3a
|
» können die harmonische Funktion der drei Hauptstufen anwenden.
|
1 Material |