Bewegung und Sport
5 | Gleiten, Rollen, Fahren
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können verantwortungsbewusst auf verschiedenen Unterlagen gleiten, rollen und fahren.
|
|
Rollen und Fahren
|
BS.5.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
1a
|
» können in einer geschützten, sicheren Umgebung auf Rollgeräten fahren (z.B. Rollbrett).
|
15 Materialien |
|
1b
|
» können auf Rollgeräten Hindernisse umfahren und sicher bremsen (z.B. Trottinett).
|
14 Materialien |
2 |
1c
|
» können sicher mit dem Fahrrad auf der Strasse fahren (z.B. einhändig, mit kontrolliertem Tempo, Blick zurück).
|
9 Materialien |
|
|
3 |
1d
|
» können sich auf einem Rollgerät situationsangepasst fortbewegen (z.B. Inlineskates, Skateboard, Fahrrad).
|
12 Materialien |
|
|
|
Gleiten
|
BS.5.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
2a
|
» können in verschiedenen Körperpositionen rutschen (z.B. auf Rutschbahn).
|
11 Materialien |
|
2b
|
» können mit gleitenden Geräten kontrolliert rutschen (z.B. Teppichresten, Plastiksack, Tellerschlitten).
|
11 Materialien |
2 |
2c
|
» können sich auf gleitenden Geräten fortbewegen (z.B. Snowboard, Ski, Schlittschuhe).
|
7 Materialien |
|
|
|
|
2d
|
» können Kernbewegungen (Drehen, Beugen/Strecken, Kippen/Knicken) auf gleitenden Geräten ausführen.
|
5 Materialien |
3 |
2e
|
» können Kernbewegungen (Drehen, Beugen/Strecken, Kippen/Knicken) auf gleitenden Geräten variieren (z.B. rückwärts fahren).
|
5 Materialien |
|
|
|
Sicherheit und Verantwortung
|
BS.5.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
3a
|
» können sich bei unterschiedlicher Witterung und Bodenbeschaffenheit sicher in der Natur bewegen.
|
10 Materialien |
|
3b
|
» können vorgegebene Sicherheitsregeln einhalten.
|
9 Materialien |
|
|
3c
|
» können Gefahrensituationen erkennen (z.B. Kuppen, Kreuzungen, andere Personen).
|
7 Materialien |
2 |
3d
|
» können ihr Leistungsvermögen realistisch einschätzen und kennen die Bedeutung der Schutzausrüstung.
|
7 Materialien |
|
|
|
3e
|
» können Richtlinien zur Sicherheit benennen und beachten (z.B. Verkehrsregeln, FIS- und SKUS-Regeln).
|
6 Materialien |
|
|
3f
|
» können Gefahrensituationen beurteilen und angepasst handeln.
|
8 Materialien |
3 |
3g
|
» können Strategien anwenden, um Gefahrensituationen zu vermeiden und wissen, wie sie im Notfall handeln.
|
6 Materialien |
|
|
|
3h
|
» können der Natur, den anderen und sich selbst gegenüber verantwortungsbewusst handeln.
|
5 Materialien |