Räume, Zeiten, Gesellschaften
8 | Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren
Weitere Kompetenzen im Kompetenzbereich Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren :
Nächste Kompetenz
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können die Schweizer Demokratie erklären und mit anderen Systemen vergleichen.
|
|
Geschichte: Politische Bildung
|
RZG.8.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
3 |
a
|
» können darlegen, wie Demokratie entstanden ist, wie sie sich weiterentwickelt hat und sich von anderen Regierungsformen unterscheidet.
|
18 Materialien |
|
b
|
» können die drei Gewalten auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene unterscheiden und aufzeigen, welche Aufgaben sie lösen.
|
12 Materialien |
|
|
|
c
|
» können wichtige Besonderheiten der Schweizer Demokratie sowie die daraus resultierenden Rechte und Pflichten erklären.
|
25 Materialien |
|
d
|
» können zu aktuellen Problemen und Kontroversen Stellung beziehen, dabei persönliche Erfahrungen im schulischen und ausserschulischen Alltag einbeziehen und die Positionen begründen (z.B. Verhältnis von Staat und Wirtschaft, Siedlungsraumgestaltung).
|
17 Materialien |