Natur und Technik
3 | Chemische Reaktionen erforschen
|
2. Die Schülerinnen und Schüler können Stoffumwandlungen einordnen und erklären.
|
|
Chemie: Periodensystem und Modelle
|
NT.3.2
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
3 |
a
|
» können in der Entstehungsgeschichte des Periodensystems der Elemente PSE die Bedeutung des systematischen Beschreibens und Ordnens erkennen.
|
7 Materialien |
|
|
» können aus dem Periodensystem Informationen zu den Elementen herauslesen.
|
8 Materialien |
|
b
|
» können eine chemische Reaktion mit dem Teilchenmodell veranschaulichen.
|
5 Materialien |
|
|
» können Energiediagramme skizzieren und ausgewählten chemischen Reaktionen zuordnen.
|
2 Materialien |
|
|
|
c
|
» können am Beispiel der Entwicklungsgeschichte des Kern-Hülle-Modells die Bedeutung der Grenzen von Modellen erkennen.
|
3 Materialien |
|
|
» können Atome mit dem Kern-Hülle-Modell darstellen sowie Protonen und Neutronen als Kernbausteine benennen.
|
4 Materialien |
|
d
|
» können Zusammenhänge zwischen Schalenmodell und PSE aufzeigen
|
6 Materialien |
|
|
» können Stoffumwandlungen als Veränderung in der Anordnung von Teilchen und als Veränderung chemischer Bindungen erklären.
|
5 Materialien |
|
e
|
» können die Vielfalt der Stoffe und deren Eigenschaften auf Anordnung und Kombination verschiedener Atome zurückführen.
|
6 Materialien |
|
|
» können Gesetzmässigkeiten mit Modellen erklären (z.B. Erhaltung der Masse, Reaktionsgeschwindigkeit).
|
4 Materialien |