Französisch 2. Fremdsprache
2 | Lesen
A | Texte lesen und verstehen
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
|
|
|
FS2F.2.A.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
a
A 1.1
|
» können einzelne Ausdrücke mithilfe von Illustrationen verstehen (z.B. Flyer, Bilderrätsel, Reim).
|
7 Materialien |
|
|
» können in ganz einfachem Informationsmaterial oder kurzen Mitteilungen (z.B. Schild, Plakat, Postkarte) grundlegende Informationen finden und verstehen (z.B. Ort, Datum, Zeit).
|
7 Materialien |
|
|
» können kurze wiederkehrende Anweisungen verstehen (z.B. im Lehrmittel).
|
2 Materialien |
|
b
A 1.2
GK 2.FS
|
» können einfache kurze Texte mithilfe von Illustrationen verstehen (Bildergeschichte, Bande dessinée).
|
23 Materialien |
|
|
» können Informationsmaterialien grundlegende Aussagen entnehmen (z.B. Angebot, Preis in Werbetext).
|
12 Materialien |
|
|
» können einfache kurze Mitteilungen verstehen (z.B. SMS, Einladung, Arbeitsanweisung).
|
4 Materialien |
|
|
c
A 2.1
|
» können eine kurze, klar aufgebaute Geschichte in groben Zügen verstehen, wenn das Thema vertraut ist (z.B. Handlung, wichtigste Akteure oder Figuren).
|
13 Materialien |
|
|
|
» können aus kurzen, klar aufgebauten Texten zu vertrauten Themen grundlegende Informationen entnehmen (z.B. Liste, Kochrezept, Portrait, Limerick).
|
19 Materialien |
|
|
|
» können in einfachen persönlichen Nachrichten konkrete Mitteilungen verstehen (z.B. E-Mail, Chat).
|
2 Materialien |
3 |
d
A 2.2
GK 1.+2.FS
|
» können in klar strukturierten Texten die Hauptinformationen oder Einzelinformationen verstehen, wenn das Thema vertraut ist (z.B. Geschichte, Reportage, Vorschrift).
|
19 Materialien |
|
|
» können einfache kurze Anleitungen befolgen, wenn die Schritte illustriert sind (z.B. Experiment, Spiel, Rezept).
|
4 Materialien |
|
|
» können einfache persönliche Texte über vertraute Dinge verstehen (z.B. Brief, Blog).
|
4 Materialien |
|
|
|
e
B 1.1
|
» können unterschiedlich lange Texte zu Themen, die sie interessieren, verstehen (z.B. vereinfachter literarischer Text, Buchbesprechung, Reportage).
|
6 Materialien |
|
|
» können klar strukturierten Hinweisen wichtige Informationen entnehmen (z.B. Bedienungsanleitung).
|
6 Materialien |
|
|
» können in unkomplizierten Texten zu Themen, die sie interessieren oder zu denen sie Vorkenntnisse haben, die Hauptaussagen verstehen (z.B. Reisebericht, Briefaustausch).
|
3 Materialien |
|
f
B 1.2
|
» können Texte im Wesentlichen verstehen, wenn das Thema vertraut ist (z.B. Auszug aus einem Jugendbuch, Liedtext, unkomplizierter Sachtext).
|
21 Materialien |
|
|
» können klaren schriftlichen Anleitungen folgen (z.B. Lernprojekt, Gerätebedienung, Spiel).
|
1 Material |
|
|
» können in einfachen argumentativen Texten die zugrunde liegende Meinung oder Haltung erkennen (z.B. Blogeintrag).
|
3 Materialien |