Deutsch
4 | Schreiben
D | Schreibprozess: formulieren
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Ideen und Gedanken in eine sinnvolle und verständliche Abfolge bringen. Sie können in einen Schreibfluss kommen und ihre Formulierungen auf ihr Schreibziel ausrichten.
|
|
|
D.4.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
|
|
c
|
» können ihre Gedanken und Ideen in eine verständliche Abfolge bringen und in passende Worte fassen. Die Schreibsituation und der Schreibprozess werden dabei zunehmend eigenständig gestaltet.
|
7 Materialien |
|
|
|
» können ihre Formulierungen zunehmend dem Schreibziel anpassen (z.B. adressatengerecht ausgerichtet).
|
4 Materialien |
|
|
|
» können ihre Texte auch am Computer entwerfen und Grundfunktionen eines Textverarbeitungsprogramms einsetzen (z.B. Elementen der Bedienungsoberfläche nutzen: Datei öffnen, schreiben, speichern).
|
9 Materialien |
2 |
d
|
» können Wörter, Begriffe und Wendungen zum Thema aufbauen und angemessen verwenden.
|
13 Materialien |
|
|
» können sich in einen Schreibfluss versetzen (z.B. automatisches Schreiben, Herumgehen und vor sich hin sprechen, gegenseitiges Erzählen, drauflos schreiben und nicht dauernd korrigieren).
|
2 Materialien |
|
|
» können ihre Gedanken und Ideen im Text in eine verständliche und sinnvolle Abfolge bringen.
|
28 Materialien |
|
|
» können Grundfunktionen von Programmen (z.B. verschieben, kopieren, löschen) nutzen, um ihre Produkte zu erstellen und zu bearbeiten (z.B. Text, Tabelle, Präsentation, Bild).
|
12 Materialien |
|
|