Textiles und Technisches Gestalten
2 | Prozesse und Produkte
C | Gestaltungselemente
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können die Gestaltungselemente Material, Oberfläche, Form und Farbe bewusst einsetzen.
|
|
Material und Oberfläche
|
TTG.2.C.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
1a
|
» können Wirkungen von Materialien und Oberflächen untersuchen, erzählend beschreiben und Analogien dazu finden (z.B. rau, glänzend, Analogie Vorhangstoff/Gitter)
|
3 Materialien |
2 |
1b
|
» können Wirkungen von Materialien und Oberflächen treffend beschreiben und für das eigene Produkt bewusst auswählen.
|
12 Materialien |
3 |
1c
|
» können Wirkungen von Materialien und Oberflächen beurteilen und gezielt in der eigenen Produktgestaltung einsetzen.
|
17 Materialien |
|
Form
|
TTG.2.C.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
2a
|
» können Formen, Grössen, Ordnungen und Muster unterscheiden und erzählend beschreiben.
|
1 Material |
2 |
2b
|
» können Formen entwerfen und auf der Fläche bewusst anordnen (z.B. reihen, spiegeln, streuen, konzentrieren).
|
5 Materialien |
|
|
» können dreidimensionale Formen in ihren Produkten bewusst einsetzen (z.B. geometrische, organische, unregelmässige Formen).
|
11 Materialien |
3 |
2c
|
» können Formen und Motive entwerfen und auf der Fläche bewusst anordnen (z.B. Logo, Ornamentik).
|
11 Materialien |
|
|
» können dreidimensionale Formen gezielt einsetzen (z.B. Gesamtform, Teilform).
|
5 Materialien |
|
Farbe
|
TTG.2.C.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
3a
|
» können Farben unterscheiden und benennen und zu einfachen Aufträgen gezielt auswählen.
|
4 Materialien |
2 |
3b
|
» können eigene Farbkombinationen zusammenstellen und für die Gestaltung der Produkte auswählen (z.B. Hell-Dunkel, Komplementärkontrast, Qualitätskontrast, Quantitätskontrast).
|
11 Materialien |
3 |
3c
|
» können Farbkombinationen entwickeln und die Farbwirkung gezielt einsetzen (z.B. Sättigungskontrast, Farbtypanalyse).
|
3 Materialien |