Ein Gewitter. Plötzlich schiesst ein Lichtbogen vom Himmel auf die Erde. Steht ein Kran in der Nähe, ist die Chance gross, dass er getroffen wird. Was ist das Geheimnis von Blitzen und warum werden ...
Bei einem Tornado fegt ein Trichter aus herumwirbelnder Luft über riesige Gebiete hinweg. In den USA ist die Gefahr besonders gross. Hier wüten jährlich rund 800 Wirbelstürme durch die «Tornado Alley» ...
Wenn aufsteigende Luftmassen über der Meeresoberfläche zu rotieren beginnen, entstehen Wirbelstürme. Treffen sie auf Land, können sie katastrophale Schäden anrichten und ganze Landstriche überfluten. ...
Moderator Sven Plöger reist nach Island und erklärt, inwiefern sich Vulkane auf das Wetter auswirken können. So mischte ein Vulkanausbruch das Orkantief Lothar so richtig auf.
Die 8-teilige ...
Der Golfstrom ist die Heizung Europas. Die warme Meeresströmung kommt von Mittelamerika und beeinflusst das Wetter massgeblich. Moderator Sven Plöger erklärt, wie das komplexe System funktioniert.
...
Der Wind bestimmt, ob Wolken weiterziehen oder Regen bringen. Gelangt ein Tief beispielsweise übers Mittelmeer und erst dann in die Schweiz, schüttet es hierzulande wie aus Kübeln.
Die 8-teilige ...
In den Azoren mitten im Atlantik entstehen unsere Hochdruck-Wetterlagen. Diese haben aber zwei Gesichter, wie Moderator Sven Plöger erklärt. Einerseits traumhaftes Wetter, andererseits Hitzewellen wie ...
Der Wind aus dem Westen sorgt für eine wechselhafte Wetterlage. Moderator Sven Plöger reist dorthin, wo der Westwind, nach tausenden Kilometern auf dem offenen Ozean, erstmals auf Land trifft – Irland ...
Unter Föhn versteht man eine Wetterlage, bei der warme Mittelmeerluft in die Schweiz strömt. Manchmal bringt sie sogar Saharastaub mit. Moderator Sven Plöger zeigt, woher dieser kommt und reist dazu ...
Luftmassen aus Russland erreichen nur selten Deutschland. Dafür braucht es ein Tief über der Mittelmeerregion und ein Hoch über Skandinavien. Moderator Sven Plöger besucht die sibirische Steppe und ...
Um zu erfahren, woher unsere winterlichen Minusgrade kommen, besucht Moderator Sven Plöger Finnland. Dort haben sich die Menschen mit der kalten Polarluft arrangiert. Doch auch weiter südlich wehen ...
Die Alpen machen einen Grossteil der Fläche der Schweiz aus. Dadurch beeinflussen sie das Wetter im ganzen Land. Raphi erklärt die vier gängigsten Grosswetterlagen und zeigt, welche Rolle die Alpen ...
Integrales Lehrwerk für die Fächer Geografie und Geschichte auf der Sekundarstufe 1. Thematisiert werden u.a. die Geschichte der Schweiz, Klima- und Vegationszonen, die Gestalt der Erde, Revolutionen ...