Radfahren ist nicht nur eine vielseitige Sportart. Es ist auch ein Freizeitvergnügen, ein Verkehrsmittel und eine grosse Inspirationsquelle für die Gestaltung des (Sport-)Unterrichts in der Schule. ...
Die relativ junge Sportart Stand Up Paddling SUP erlebt einen regelrechten Boom: Gefühlt auf jedem noch so kleinen Gewässer ist ein Paddler unterwegs. Das erstaunt nicht weiter, denn SUP ist allen ...
Das Lehr- und Lernmittel ist geeignet als Grundlage für Instruktorinnen und andere Lehrpersonen. Aber auch Autodidaktiker, vom Anfänger bis zur Könnerin, finden darin detaillierte Beschreibungen zu ...
Diese Spiele können als Einstimmung für eine Bike-Aktivität, als Zwsichenpause auf einer Tour, als Sportblock in der Jugendgruppe oder Schule oder einfach als vergnüglicher Selbstzweck dienen. ...
Die kindliche Entwicklung ist eng verbunden mit dem Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen. Dieses Monatsthema schlägt Spielformen vor, die mit Kindern auf Vorschul- und Primarstufe in ...
Dieses Monatsthema basiert auf den Grundzügen des bewegten Purzelbaum-Kindergartens und liefert Ideen, wie ein Kindergartenmorgen bewegt gestaltet werden kann.
Als roter Faden führt das Thema ...
Schlittschuhlaufen erfreut sich grosser Beliebtheit und ist, als Alternative zum Schneesport, sehr populär. Eisflächen, ob künstlich hergestellt oder aus zugefrorenen Gewässern entstanden, locken ...
«Velofahren verlernt man nie!» In diesem Sinne hat Swiss Cycling eine logische und spielerische Methodik entwickelt. Dieses Monatsthema stellt die elf wichtigsten Grundtechniken vor, welche für ...
Die Schülerinnen und Schüler lernen in einer geschützten und sicheren Umgebung, wie sie sich mit unterschiedlichen Rollgeräten bewegen können. Der Fokus liegt dabei auf einfachen Rollbrettern, ...