Die Menschen hatten schon immer das Bedürfnis, miteinander zu kommunizieren. Ausgerechnet ein Gehörlosenlehrer erfand das Telefon. Heute ist aber Telefonieren bei Smartphones eher nebensächlich.
...
Heute ist es möglich ferne Galaxien zu beobachten – doch diese Entwicklung begann bereits in der Steinzeit. Über das mittelalterliche Bagdad und den Glasmachern in Venedig führt die Reise dann zu ...
Heute gibt es Elektroantriebe und selbstfahrende Autos. Doch um die Entstehung zu verstehen, bedarf es einer Zeitreise, die vor 9000 Jahren in der Antarktis begann. Seither waren es die Pioniere der ...
Den Traum vom Fliegen haben sich die Menschen längst erfüllt. Begonnen hat aber alles vor über 1000 Jahren. Seither haben die Menschen immer wieder Flugmaschinen erfunden und erlitten viele ...
Integrales Lehrwerk für die Fächer Geografie und Geschichte auf der Sekundarstufe 1. Thematisiert werden u.a. die Geschichte der Schweiz, Klima- und Vegationszonen, die Gestalt der Erde, Revolutionen ...
Eine Lernkontrolle (mit Kommentar und Lösungen) zu den Themen:
Grundlage: Die Gesellschaft
Entwicklung: Das Bevölkerungswachstum und seine Folgen
Von der Heimarbeit zum Fabrikbetrieb
...
Koloniale Spuren in der Schweiz
Eine Unterrichtshilfe für Lehrpersonen, erarbeitet von Vertreterinnen und Vertretern der Universität Luzern und der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Die ...