Eine gut geschulte Körperwahrnehmung ist die Grundlage beim Bewegungslernen, aber auch bei der Entwicklung des Selbstkonzeptes, der Handlungs- und Empathie-Fähigkeit. Dieses Monatsthema liefert ...
In einer Live-Show zeigen Zirkusartisten die unterschiedlichsten Kunststücke in sogenannten Zirkusnummern unter einem Zelt. Die Thematik Zirkus bietet sich aber auch für den Sport- und ...
Eine physisch aktive Kindheit beeinflusst massgeblich die gesunde Entwicklung der Kinder. Schulkinder sollen sich 90 Minuten pro Tag bewegen können. Mit der Umsetzung des Konzeptes ...
Hiphop-Tanz für die 4. - 6. Klasse zur Musik "Amore e Copoeira" mit Unterrichtseinheit, Tanzberschrieb, Musikauswahl und Tanzvideo.
Hinweis der Redaktion:
Damit das Musikvideo ...
Bei einer aktiven, selbstbewussten Haltung befinden sich die Teilkörper- schwerpunkte von Becken, Bauch, Brust und Kopf senkrecht übereinander auf einer Linie. Dies ist nur möglich bei ...
Korrekte Hebe- und Tragtechniken sollen zur Gewohnheit werden. Die Jugendlichen müssen lernen, wie die auf den Körper einwirkenden Kräfte klein gehalten werden können.
Richtig Heben: ...
Lastenheben mit Rundrücken führt zu ungleichmässigen Druckbelastungen
und zu gefährlichen «Scherbelastungen». Je weiter weg vom Körper eine
Last getragen wird, desto grösser ist die Belastung der ...
Die Schülerinnen und Schüler erleben die Vielfalt körperlicher Ausdrucksformen
und werden sich bewusst, dass der Körper ein wesentliches Ausdrucksmittel
des Menschen ist. Das Thema «Körpersprache» ...