Die Basistests und die vorbereitenden Übungs- und Spielformen führen die Kinder an unsere Bewegungs- und Sportkultur heran. Lehrpersonen, Leitende von Turnvereinen oder andern Organisationen werden ...
Die Broschüre enthält eine bunte Vielfalt attraktiver Spiele, die mit wenig Aufwand an Materialien und Geräten umsetzbar sind. «Diese anregende Ideensammlung von Spielen findet bei den Kindern grossen ...
Im Sprintstart könnte mit einer Abkehr von althergebrachten Technikvorstellungen und einer anderen Methode des Druckaufbaus eine massiv bessere Spannung in der "Fertig-Position" und daraus ...
Fallstart: In Grundstellung (Füsse parallel) stehend sich fallen lassen, Sprint über 20 m.
Hochstart: Aus richtiger Stellung (Demonstration) freies Weglaufen bis zu einer festgelegten Marke.
...
Stafetten und Staffeln sind beliebte Laufformen. Sie haben sich aus der Nachrichtenübermittlung unserer Vorfahren (Meldeläufer) entwickelt. Ziele dieser Staffelübungen sind die Verbesserung ...
Start- und Schnelligkeitsübungen fordern Jugendliche heraus. Starten lernen ist auch ohne Startblöcke möglich. Mit den unten stehenden Spiel- und Übungsformen kann experimentiert und ...
Das Starten aus verschiedenen Positionen und auf unterschiedliche Signale (akustische, visuelle, taktile) fördert die Reaktions- und Aktionsschnelligkeit, sowie die Konzentrationsfähigkeit. Die ...
Starts aus verschiedenen Ausgangspositionen und auf verschiedene Signale
fördern die Konzentrationsfähigkeit sowie die Reaktions- und Aktionsschnelligkeit.
Auf einen akustischen Reiz reagieren die ...
Das Nachahmen verschiedener Fortbewegungsarten verhilft zu Bewegungserfahrungen,
die für den Aufbau einer präzisen Bewegungsvorstellung wichtig
sind. Die Übungsformen tragen zu einer bewussteren ...
Fangspiele sind attraktiv, weil ihre Entwicklung und ihr Ausgang offen sind.
Sie fördern die Aufmerksamkeit sowie die Aktions- und Reaktionsschnelligkeit:
Gelingt es dem Fänger, jemanden einzuholen? ...
Der Luftwiderstand wird für Lauferfahrungen mit Zeitungen genutzt. Spielerische
Aufgabenstellungen fordern die Schülerinnen und Schüler zum variationsreichen
und vor allem schnellen Laufen auf. ...