Filter

Unterrichtsmaterialien 1 - 30 von 388

Video und Film - Audiovisuelle Sprache verstehen LP21 LP21

Wer Videos und Filme anschaut, lässt sich meist einfach unterhalten und berieseln. Richtig spannend wird es aber, wenn man die Sprache der Filmemacher kennt und versteht! Die Grundlagen der Film- und ...

Data Science vs. Fake: Auswirkungen eines Atomkriegs (Folge 11) LP21 LP21

Falls in einem Krieg Atomwaffen eingesetzt werden, überleben nur die Kakerlaken. Stimmt das? Sind Kakerlaken so widerstandsfähig? Welche Strahlendosis vertragen andere Lebewesen? Eine Analyse eines ...

Data Science vs. Fake: Bevölkerung Chinas (Folge 12) LP21 LP21

Mit mehr als 1.4 Milliarden Einwohner:innen ist China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Doch wird das bis ins Jahr 2100 so bleiben? Ein Blick auf die Entwicklung der Weltbevölkerung liefert ...

Data Science vs. Fake: Reserven an Erdöl (Folge 13) LP21 LP21

Im Jahr 1980 wurde prognostiziert, dass angesichts der geprüften Reserven noch etwa 30 Jahre lang Erdöl gefördert werden könne. Doch der Vorrat an schwarzem Gold ist bis heute nicht erschöpft. Warum ...

Data Science vs. Fake: Erbgut in unseren Zellen (Folge 14) LP21 LP21

68 Billionen. Aus etwa so vielen Zellen besteht der Körper eines 70 Kilogramm schweren und 1.70 Meter grossen Mannes. Manche behaupten, dass alle Zellen des Menschen dasselbe genetische Erbgut ...

Data Science vs. Fake: Blitzeinschlag (Folge 15) LP21 LP21

Pro Sekunde schlagen weltweit rund 44 Blitze ein. Ein Gerücht besagt, dass dies nie zweimal am selben Ort geschehe. Was ist dran an dieser Behauptung? Die Datenanalyse vergangener Jahre bezüglich ...

Data Science vs. Fake: Leben auf dem Mars (Folge 16) LP21 LP21

Wohin, falls die Erde in Zukunft nicht mehr bewohnbar sein sollte? Ein oft genanntes Ziel ist der Mars. Doch der Weg dorthin ist nicht einfach und die Besiedlung des roten Planeten eine grosse ...

Data Science vs. Fake: (Un)nutzen der Mülltrennung (Folge 17) LP21 LP21

Rund 627 Kilogramm Müll: So viel produziert eine Einwohnerin oder ein Einwohner Deutschlands pro Jahr. Und all dieser Müll soll auch korrekt getrennt werden. Dies bringe, so hört man immer wieder, gar ...

Data Science vs. Fake: Krebs als Todesursache (Folge 18) LP21 LP21

Die Mortalität bei einer Krebserkrankung ist hoch. Ist Krebs gar die häufigste Todesursache weltweit? Die Antwort darauf ist in den Statistiken der Weltgesundheitsorganisation zu finden. Aus der ...

Data Science vs. Fake: Entwicklung der Lebenserwartung (Folge 19) LP21 LP21

Durchschnittlich gerade mal 26 Jahre alt wurde eine Einwohnerin, ein Einwohner Malis im Jahr 1950. Dank medizinischer Fortschritte und verbesserter Lebensumstände erhöhte sich die weltweite ...

Data Science vs. Fake: Schmelzen des Packeises (Folge 20) LP21 LP21

Zwischen 1880 und 2015 stieg der globale Meeresspiegel um über 20 Zentimeter. Ursache dafür ist die Klimaerwärmung. Die Schlussfolgerung, das schmelzende Packeis trage zum Anstieg des Meeresspiegels ...

Arduino Projekt "GIF it YEAH" LP21 LP21

GIF Bilder in Plexiglas gravieren und mit Licht animieren Ein GIF-Bild wird in seine Einzelteile zerlegt und auf vier Plexiglas-Platten graviert. Mit einem einfachen Lauflicht werden die Bilder ...

Digital unterstützt draussen lernen - MOOC LP21 LP21

"In diesem MOOC wird erklärt und geübt, wie digitale Medien und Methoden in Outdoor-Lernsettings integriert werden können. Der MOOC bietet einen Überblick über digitale Tools und geht der Frage nach, ...

Medien­macher*­innen - Medienreflexion und Medienproduktion LP21 LP21

Das Bildungsprogramm Medienmacher*innen unterstützt Lehrpersonen der 5. bis 9. Klasse dabei, mit Ihren Schülerinnen und Schüler Medienstorys in Form von Videobeiträgen zu einem selbstgewählten Thema ...

Medienwelten: Entdecken-Verstehen-Gestalten: Projekte (Arbeitsheft 4) LP21 LP21

In den sechs Modulen dieses Schülerarbeitsheftes arbeiten die Lernenden mit Projekten in verschiedenen Themen und erstellen eigene (digitale) Produkte. Themen: Daten und Wissen Big Data ...

Medienerziehung - globales Lernen im Fachunterricht LP21 LP21

Wie, wo und wie lange nutze ich mein Smartphone? Welche Regeln müssten zu Hause gelten im Umgang mit Online-Medien? Wo und wozu verwenden Menschen Masken? Das vorliegende Buch/PDF bietet 60 ...

Emma, Momentum und Privacy (Lehrmittel Datenschutz) LP21 LP21

Vier kurze Videos "Emma & Momentum" (2-3 Min.) veranschaulichen den Schülerinnen und Schülern, wie unsere persönlichen Daten im Internet verwendet werden. Persönliche Daten Hier erfährst ...

Apropos Medien (Schulbuch und Begleitband) LP21 LP21

«Apropos Medien» umfasst ein Schulbuch sowie eine digitale Ausgabe für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse sowie einen Begleitband und eine Digitale Ausgabe für Lehrpersonen (DAL). ...
Fachbereich
Zyklus/Klasse

Infografiken richtig lesen: Lass dich nicht täuschen! - zebis.digital LP21 LP21

In dieser Einheit zum Thema "Infografiken" lernen die Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Kapiteln, was Infografiken sind und wie man sie liest. Im dritten Kapitel erhalten Sie Tipps und ...

Fake News erkennen LP21 LP21

Die von IQES online kostenlos zur Verfügung gestellte Lerneinheit "Fake News erkennen" greift auf viele Quellen und Angebote zum Thema zurück, die bereits auf anderen Plattformen zur Verfügung stehen. ...

Data Science vs. Fake: Welternährung in Gefahr? (Folge 2) LP21 LP21

Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu. Im Jahr 2050 werden rund neun Milliarden Personen auf unserem Planeten leben. Doch können so viele Menschen überhaupt ernährt werden? Es kommt drauf an. Aus der ...

Data Science vs. Fake: Häufigkeit von Wirbelstürmen (Folge 3) LP21 LP21

Im Jahr 2017 fegt Hurrikan Irma mit mehr als 300 Stundenkilometern über die Karibik. Häufig liest man, dass solche Wirbelstürme aufgrund des Klimawandels immer häufiger vorkommen. Ein Blick auf die ...

Data Science vs. Fake: Todesursache Aids (Folge 4) LP21 LP21

2017 wurden weltweit rund 36.9 Millionen HIV-Infizierte registriert. Bei vielen dieser Menschen konnte das Virus mithilfe einer antiretroviralen Therapie unterdrückt werden. Die Behauptung, an Aids ...

Data Science vs. Fake: Naturwissenschaften und Geschlechter (Folge 5) LP21 LP21

Verschiedene Studien kommen zum gleichen Schluss: Mädchen schneiden in der Schule besser ab. Trotzdem sind Frauen an Universitäten in naturwissenschaftlichen Fächern stark untervertreten. Die Gründe ...

Data Science vs. Fake: Die Chinesische Mauer aus dem All (Folge 6) LP21 LP21

Rund 8842 Kilometer ist sie lang, die Chinesische Mauer. Ein monumentales Bauwerk, das zu den sieben Weltwundern der Neuzeit zählt. Oft wird behauptet, man können sie gar vom Mond aus mit blossem Auge ...

Data Science vs. Fake: Geburten bei Vollmond (Folge 7) LP21 LP21

Der Einfluss des Mondes auf die Erde ist gewaltig. Ohne ihn gäbe es keine Gezeiten. Ist der Erdtrabant aber auch für eine höhere Geburtenrate verantwortlich, wie im Volksmund oft behauptet wird? Ein ...

Data Science vs. Fake: Kapazität des Gehirns (Folge 8) LP21 LP21

Unser Gehirn ist mittlerweile gut erforscht. Trotzdem haben Forschende unserer Schaltzentrale noch nicht alle Geheimnisse entlocken können. Ein Gerücht besagt, dass wir lediglich 10 Prozent unseres ...

Data Science vs. Fake: Gefahren einer Masernimpfung (Folge 9) LP21 LP21

Immer wieder hört man, dass man sich gegen Masern nicht impfen lassen muss. Stimmt das? Stellen die Masern mittlerweile keine Gefahr mehr dar? Die Analyse einer Masern-Epidemie im Jahr 2018 in Europa ...

Data Science vs. Fake: Abholzung der Wälder (Folge 10) LP21 LP21

Umweltorganisationen warnen davor, dass wir Menschen zu viel Wald roden. Trotzdem bleibt weltweit die Anzahl Bäume seit den 90er-Jahren konstant. Wie kann das sein? Aus der Reihe Faktencheck - Data ...

Beeinflussung durch Medien - zebis.digital LP21 LP21

Die Welt erlebt täglich eine Vielzahl von Ereignissen, doch aufgrund unserer Verpflichtungen wie Schule oder Arbeit, bleibt uns oft wenig Zeit, um Informationen zu sammeln und zu sortieren. An dieser ...