TikTok Tanzeilage mit Arduino einmal anders
Fast wie eine Tanzeinlage auf TikTok: Ob ein Skater mit Rollbrett, eine Fussballerin, die den Ball ins Tor schlenzt oder deine Katze auf dem Sofa zu ...
Das Set 4 von inform@21 enthält drei Werke:
ein Bilderbuch "Menschine" (inkl. soundolino-Soundsticker)
ein Wimmelbild
einen Kommentar für Lehrpersonen (101 Seiten)
Zusätzlich werden zum ...
„Gestalte aus einem Sperrholzstück einen Präsentationsständer für Postkarten, Fotos oder andere Sammelobjekte. Vielleicht willst du eine Form 3-D-mässig darstellen oder bei der Farbgestaltung die ...
„Konstruiere ein Schiff, das mit einem Gummimotor angetrieben wird. Führe zuerst die Experimente Schwimmfähigkeit und Schwimmstabilität durch. Bestimme dann die Grösse des Rumpfs und des Schaufelrads ...
"Entwickle ein Boot, das mit einem Luftrückstossantrieb angetrieben wird. Experimentiere mit der Lernwerkstatt Rückstoss und entwickle ein Langstreckenboot"
Das Unterrichtsvorhaben Ballonboot zum ...
Die Praxismappe enthält erprobte Module, Anleitungen und Arbeitsunterlagen rund um das Thema Lebensmittelproduktion respektive Produktentwicklung (Entwicklung innovativer Lebensmittel bis hin zum ...
Bei diesem Spielangebot ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Je nachdem welches Zusatzmaterial den Kindern zur Verfügung gestellt wird, werden die Schülerinnen und Schüler in eine gewisse ...
Mithilfe eines Gitters und Naturmaterialien lernen die Kinder das Flechten. Im Wald werden Naturmaterialien gesammelt, die anschliessend erprobt und in ein Gitterköbchen eingeflochten werden.
  ...
Das Online-Lehrmittel "music Box" zeigt in Videos und anhand von Arbeitsmaterialien, wie man einen Schweizer Song für das Klassenzimmer aufbereitet. Mit Hilfe von Tutorials können Lehrpersonen ...
Ohne Baumwolle wäre dein Kleiderschrank wohl ziemlich leer! T-Shirts, Jacken, Jeans: ohne Baumwolle kaum vorstellbar. Sie ist die wichtigste Naturtextilfaser der Welt. Aus Baumwolle werden neben ...
Sie sind das am weitesten verbreitete Kleidungsstück der Welt. Fast jeder hat ein oder mehrere Exemplare im Kleiderschrank hängen. Jährlich werden Milliarden produziert. Bevor wir sie zum ersten Mal ...
Bilinguale Unterrichtseinheiten, auch bekannt als CLIL (Content and Language Integrated Learning), werden als effizient und lernförderlich eingestuft, weil sie den Aufbau von fremdsprachlichen und ...
Mit der App können die Lernenden den Arbeitsstand ihres Projektes mit Hilfe von Text, Bildern und Video dokumentieren. Die PDF-Lernhilfe zeigt den Schülerinnen und Schüler die einzelnen Schritte: Das ...
Dieser Unterrichtsvorschlag zeigt, wie ein Teil des Pausenplatzes bunt gestaltet werden kann. Die genaue Anleitung Schritt für Schritt zur Herstellung von Blumenschildern erlaubt es den ...
Upcycling, die Wiederverwertung von Abfallprodukten, ist voll im Trend. Nebst der Sensibilisierung auf das Abfallverhalten eröffnen sich für den Unterricht und die Lernenden vielfältige Möglichkeiten, ...
Sechs Anleitungen für selbständige (Zwischen-)Arbeit:
Mit Video-Tutorials können die Kinder selbständig die wichtigsten Handstiche sowie Anfangs- und Endknoten für Ihre Näharbeiten erlernen.
Die ...
Aus LED-Ketten und Stoff entstehen komfortable Taschen mit Innenbeleuchtung oder Textilien, die im Verkehr Schutz bieten, wie blinkende Leuchthandschuhe und beleuchtete Überzüge. Die Schülerinnen und ...
Die Brennnessel ist eine ganz besondere Pflanze und für uns Menschen ein unglaublicher Schatz. Ihre Fasern sind fein wie Seide und sehr zugfest. Es braucht allerdings Geduld, die Fasern so zu gewinnen ...
Die Oberflächenveränderung von Textilen ist ein wichtiger Gestaltungsschwerpunkt im TTG. Nebst herkömmlichen Verfahren wie Sticken, Siebdruck, Transferfolien, Färben und Bleichen ist das Plotten eine ...
Im Projekt «Zweites Leben als Sitzbegleiter» konstruieren die Lernenden ein eigenes Werkzeug, um die Herstellung einer Sitzfläche aus T-Shirt- Garn zu optimieren. Je nachdem, wie die Streifen aus dem ...
Der Unterrichtsraum wird zur Karton-Spielwelt. Die Kinder erproben den Umgang mit Karton, Malerklebband, Rundkopfklammern, Messer und Ahle. Konstruktions- und Rollenspiel wechseln sich ab. Nach ...
Eine der Gewebearten, die uns täglich begleiten, ist die Wolle, ein natürlicher Rohstoff für Kleidung. Wie entsteht aus losen Flocken ein Gewebe oder ein dünner Strickfaden für die Mütze? Warum ist ...
In den vergangenen Jahren hat Technische Bildung stark an Bedeutung zugenommen. In der Fachzeitschrift «4 bis 8» sind im Laufe der Zeit etliche Beiträge dazu erschienen.
In diesem Sonderheft finden ...
Die Natur beschenkt uns jeden Tag. Mit sauberem Wasser, frischem Salat oder wertvollen Metallen tief aus dem Erdreich. Oft nehmen wir diese Geschenke als selbstverständlich – aber ohne die Hilfe der ...
Das WC hat sich über all die Jahre verändert. Vom Plumpsklo wurde es zur strahlend weissen Schüssel mit Wasser- und Abwasseranschluss. Mit der Duschtoilette erhielt es dann auch noch eine ...
Leitfrage
Wie ich kann ich aus einem linearen Grundmaterial eine flächige Struktur erstellen und diese zu einem räumlichen Objekt erweitern? Ich designe dabei ein Produkt, welches eine bestimmte ...
Leitfrage
Wie können alte Jeanshosen möglichst wirkungsvoll und funktional zu einem Kissenbezug umfunktioniert werden?
Aufgabenstellung
Stelle aus alten Jeanshosen und weiteren Stoffresten ...
Menschen setzen sich vermehrt mit der Herkunft und den Produktionsbedingungen ihrer Konsumgüter auseinander. Färben mit natürlichen Farbstoffen liegt im Trend. In einer Einführungssequenz ins Stricken ...
In der Literatur wird Indigo oft als König der Farbstoffe bezeichnet. Er wird seit Jahrhunderten zum Färben von Textilien verwendet. Indigo eignet sich auch für fast alle Reservetechniken und hat ...