Ein Selbstversuch bildet den Rahmen dieser Lerneinheit aus dem Bereich Suchtprävention. Dabei wählen die Lernenden etwas aus ihrem Alltag aus, auf das sie über eine gewisse Zeit verzichten wollen: z.B ...
Ideen für den Unterricht zum Thema Ernährung global.
In der vorliegenden Broschüre finden sich neben einleitenden Hintergrundtexten zu den einzelnen Unterthemen eine Vielzahl an ...
Energie und technische Geräte erleichtern und bestimmen das moderne Leben. Beides wäre ohne den Einsatz von Rohstoffen nicht möglich. Ihr wirtschaftlich nutzbares Vorkommen ist aber zum Teil begrenzt ...
Das Lernangebot MoneyFit Talent stärkt die Finanzkompetenz bei Schülerinnen und Schülern des Zyklus 3.
Es besteht aus digitalem oder gedrucktem Lehrmittel und digitalem Lernspiel mit Wettbewerb.
Die übergeordnete Fragestellung «Wie gründe ich ein nachhaltiges Startup?» soll die Schülerinnen und Schüler in einem Rollenspiel an das Gründen einer nachhaltiges Firma in Sri Lanka heranführen. Die ...
Diese Unterrichtseinheit zum Umgang mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten soll dazu animieren, sich mit der heutigen Situation in Bezug auf die Ernährung und Gesundheit objektiv ...
Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...
Einmal Herrscherin über die Schweiz sein! Das Serious Game «Foodscape» macht es möglich. Aber so einfach ist das gar nicht. Um den Bedürfnissen der Bewohner/-innen gerecht zu werden, muss man ...
Wasser ist die Grundlage für alles Leben auf der Erde. Der Mensch nutzt seine Kraft und seine Energie, es löscht unseren Durst, bewässert unsere Felder, erzeugt Elektrizität. Wir verkaufen es, ...
Wer hat den Journalisten Peter Zimmermann getötet? Bei einem Mitmach-Krimi 'reist' die Klasse nach Brasilien und versucht mit Hilfe von Zeugenaussagen, Beweismitteln und logischem Denken den Krimifall ...
Plastik ist in unserem Alltag allgegenwärtig: PET-Flaschen, Verpackungen, Sportbekleidung, Autositze, Kontaktlinsen, Zahnbürsten… Mit Plastik bezeichnen wir hunderte von verschiedenen Arten von ...
Wie viel ist mir etwas wert? Wie viel würde ich dafür bezahlen? Ist im Preis alles enthalten oder sind Kosten für Umweltschutz oder soziale Gerechtigkeit ausgeklammert und müssen von der ...
MIlch stammt aus dem Supermarkt oder etwa nicht? Wenn wir diese Selbstverständlichkeit hinterfragen und wissen wollen, woher die Milch nun wirklich stammt, wie sie produziert wird, unter welchen ...
Ein Mystery rund ums Thema Zucker.
Warum macht sich Max Niederberger Sorgen um seine Stelle in der Zuckerfabrik, wenn Ella und Tenzing eine Fertigpizza essen? Mithilfe von ...
Didaktischer Impuls zur App #stadtsache am Beispiel Plastik.
Plastik ist omnipräsent, kommt in vielfältigsten Formen, Farben und für verschiedenste Verwendungszwecke in unserem Alltag vor und hat ...
Was sind Haschisch, Kokain und Ecstasy? Drogen natürlich, werden Sie als Antwort erhalten. Aber sind die Reaktionen von Jugendlichen bei der Frage nach Alkohol und Zigaretten genauso eindeutig? ...
Die Orientierungsarbeit «Mitten im Leben» (Autorin Claudia Buchmann, 2009) ist eine Sammlung von sieben lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 7. bis 9. Schuljahr. Die Aufgabenstellungen ...
Auf der Website Akzent finden sich viele Ideen zur Unterrichtsgestaltung und Sondertage bzw. Sonderwochen.
Akzent Prävention und Suchttherapie ist die erste Anlaufstelle für Suchtprävention und ...
Mit feel-ok.ch können gesundheits- und gesellschaftsrelevante Inhalte bearbeitet werden.
Kostenlose Unterlagen für den Unterricht ermöglichen Lehrpersonen feel-ok.ch mit wenig Aufwand zu ...
Zwar weiss ich, dass ich keine Erdbeeren im Winter kaufen sollte – doch sie sehen so lecker aus! Wir alle kennen solche und ähnliche Situationen aus dem Alltag. Um nicht ohnmächtig, mutlos oder ...
Die junge Schwedin Greta Thunberg setzt sich seit 2018 überall auf der Welt für mehr Klimaschutz ein. Die sogenannte «Klimajugend» protestiert in der Bewegung «Fridays for Future» tatkräftig mit. Aber ...
Wir benutzen sie alle zwei- bis dreimal täglich, Zuhause oder auf Reisen, manuell oder elektrisch, und das schon seit über 5000 Jahren. So weit zurück wird die Tradition des Zähneputzens bereits ...
Warum trainieren Sportlerinnen und Sportler nicht nonstop? Warum ruhen oder schlafen Tiere den Winter über? Warum werden wir beim Gamen nicht müde? In diesem Heft dreht sich alles ums Thema «Pause».
...
Ein Unterrichtsmaterial für die Klassen 9/10 und für berufsbildende Schulen. Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Klima wird in 2-3 Doppellektionen mittels kreativer Methoden untersucht. Zur ...
In den diesjährigen Unterrichtsimpulsen zum Kinderrechtstag wird der Gesundheitsbegriff in einem fachübergreifenden, interdisziplinären Ansatz behandelt. So werden nicht nur körperliche und psychische ...
Der 12-jährige Ridoy lebt mit seinen Eltern und drei Geschwistern in Dhaka, Bangladesch. Um seine Familie zu unterstützen, arbeitet er seit zwei Jahren in einer der vielen Lederfabriken im Bezirk. Es ...
Auf der rauhen Hochebene der Salinas Grandes im Nordwesten Argentinien gibt es enorme Lithiumvorkommen. Der gefragte Rohstoff, der für Elektrobatterien verwendet wird, lockt zahlreiche internationale ...