In dieser Lerneinheit wird die Wertschöpfungskette des Smartphones unter die Lupe genommen. Dabei werden sowohl soziale wie auch ökologische Faktoren ins Zentrum gestellt. Mitunter wird auch die ...
Das Set 4 von inform@21 enthält drei Werke:
ein Bilderbuch "Menschine" (inkl. soundolino-Soundsticker)
ein Wimmelbild
einen Kommentar für Lehrpersonen (101 Seiten)
Zusätzlich werden zum ...
Viele Jugendliche haben einen sehr kleinen Wortschatz. Wenigstens für die oft gebrauchten Verben "sagen", "gehen" und "machen" sollten sie Synonyme kennen und richtig anwenden können. Hier einige ...
In drei Schritten lernt die Klasse selbständig Sprachrätsel zu erfinden und diese aufzuschreiben. Die Aufgaben können in Einzelarbeit, Partnerarbeit oder gemeinsam mit der Klasse gelöst werden.
Märchen bieten mehrdimensionale Zugänge für den Unterricht. So können sie die Persönlichkeitsentwicklung von Lernenden anregen, indem sie das Gefühlsempfinden wecken, die Auseinandersetzung mit ...
In diesem Unterrichtsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Regel kennen, wann Mitlaute verdoppelt werden. Es handelt sich hauptsächlich um isolierte Trainingsaufgaben.
In diesem Unterrichtsmaterial geht es darum, Bilder aus Werbeinseraten in Zeitschriften zu begreifen, zu hinterfragen und sich Gedanken zu den (Werbe-)Aussagen zu machen. Teils kann auch ...
Werbung ist etwas Positives und Schönes. Sie verlockt uns dazu, uns mit etwas Schönem, Glücklichem, Gutem, Erfolgreichem zu identifizieren.
Die Schülerinnen und Schüler sollen ihr Bewusstsein für ...
Die Schülerinnen und Schüler üben ihren (kritischen) Blick auf Medien, insbesondere auf die Verwendung der Suchmaschinen Google und Bing. Dabei erkennen sie, dass Suchmaschinen verschiedene ...
Fingerverse: Die ideale Sprechförderung
Fingerverse sind winzige, bewegte Geschichten. Sie faszinieren die Kinder wegen der Reime und der humorvollen Überraschung am Ende. Meistens bekommt der ...
Die Übungssammlung dient den Schülerinnen und Schülern zum selbständigen Üben und Vertiefen der Wortstammregel.
Titelbild: Tree Trunk von Luke Jones - CC-BY
Was findet wohl statt, wenn eine Klasse mucksmäuschenstill und hochkonzentriert arbeitet, korrekt nach Regeln vorgeht, die Schüler und Schülerinnen einen Riesenspass dabei haben und gar nicht in die ...
Seine Texte haben nichts von ihrer Faszination und ihrer Aktualität verloren. Wer war der heitere Dichter? Seine «Koboldpoesie» und «Grotesklyrik» spricht Kinder wie Erwachsene an. Grund genug, um ...
Via Mare ist eine kunterbunte Bildergeschichte, die ohne viele Worte auskommt und durch ihre rhythmisierte Handlungsabfolge Freude macht. Die detailreichen Illustrationen von Anna Weber laden zum ...
Linguistic Landscape befasst sich mit den sichtbaren sprachlich-semiotischen Zeichen (Strassenschilder, Graffitis, Aufkleber, Werbungen, Aufschriften, Plakate, usw.) im öffentlichen Raum und stellt ...
Müssen wir am 20. März den Uhrzeiger vor- oder rückwärts drehen? Wird es dann am Morgen beim Schulbeginn heller oder dunkler sein? Wird es am Abend länger hell bleiben oder müssen wir früher das Licht ...
Helvetismen begegnen uns auf Schritt und Tritt. Oft werden sie uns erst bewusst, wenn eine deutsche Person mit einem irritierten «Wie bitte?» reagiert. Mit unserem Beitrag werden die Schüler und ...
Der Maler und Grafiker Ernst Ludwig Kirchner gilt als einer der vielseitigsten und begabtesten Künstler des Expressionismus. Er gründete 1905 in Dresden gemeinsam mit den damaligen ...
Dieser Unterrichtsentwurf eignet sich als Differenzierungsangebot zum Lesetraining in der ersten Klasse. Als Freiarbeit oder Angebot in der Leseecke könnten die Lösungen zur Selbst- oder auch ...
Vielleicht haben Sie im Garten schon einmal Hühner gackern oder Frösche quaken hören, obwohl diese Tiere weit und breit nicht zu sehen waren. Oder hatten Sie sich etwa getäuscht? War vielleicht ein ...
Rätselspass mit Reimwörtern. Die zwölf Rätsel können allein oder mit einem Partner als Freiarbeit oder als Postenparcours eingesetzt werden. Die Reimwörter können auch als Vorlage für kurze (Unsinn-) ...
Die Zirkus-Dynastie Knie, 1803 von Friedrich Knie in Österreich gegründet, gehört seit über 200 Jahren zu den ältesten und bekanntesten Zirkusunternehmen Europas. Zur Unternehmung gehören nebst dem ...
«Es macht Spass, seine Ideen rauszulassen!», kommentiert ein Schüler das Schreiben einer verzweigten Lesegeschichte. Dabei wird die Leserin oder der Leser immer wieder vor die Entscheidung gestellt, ...
Die Antwort auf diese Frage kann sehr unterschiedlich ausfallen. Der Biologe Paul Ehrlich sagte schon 1968 in seinem Buch «Die Bevölkerungsbombe» einen Weltuntergang mit Hungersnöten und Epidemien ...
Im Unterrichtsmaterial zum Tag der Kinderrechte vom 20. November 2022 wird das Recht auf Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung in den Vordergrund gestellt. Sie bieten Lehrpersonen die ...
Die Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Ferienerlebnisse. Dabei schreiben sie wahrheitsgetreue Erlebnisse (REAL) auf und stellen auch Erlebnisberichte her, die so nicht geschehen (FAKE) sind.