Die Ursprünge der Vögel liegen weit zurück. Ihre Vorfahren überlebten den Asteroideneinschlag, der unter anderem unzählige Dinosaurier auslöschte. Vögel sind anpassungsfähig und ihre Flugfähigkeit ...
Fast 11'000 Vogelarten leben auf der ganzen Welt verteilt. Und jede Art hat ihre eigene Strategie, um sich zu verständigen. Dies ist teils überlebenswichtig, zum Beispiel, wenn sie einander vor ...
Vögel sind Meister darin, sich anzupassen und zu überleben. Forschende sind immer wieder erstaunt, wie intelligent diese Tiere sind. Trotzdem sind unzählige Vogelarten vom Aussterben bedroht. Grund ...
„Nur auf die globale Katastrophe zu schauen, macht ohnmächtig. Handeln gibt Kraft.“ Auf seiner Reise durch die Weltmeere wird der Fotograf York Hovest Zeuge schlimmer Missstände und Tragödien. Doch es ...
Das Unterrichtsangebot enthält drei Kapitel, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können.
Tourismus und Landschaften befassen sich mit den Ansprüchen von Touristinnen und Touristen und ...
In diesem Unterrichtsangebot geht es um die Übernahme und das Erkennen von individueller und gesellschaftlicher Verantwortung für ein gesundes Leben.
Die vier Module bieten methodisch ...
«Kiss The Ground» zeigt auf, dass unsere Böden das Potenzial haben, das Klima der Erde und deren Ökosysteme wieder zu stabilisieren oder gar wiederherzustellen. Der Film klärt über den Treibhauseffekt ...
Mit ihren zahlreichen Alpenseen und -teichen, ihren Gletschern sowie unzähligen Flüssen und Bächen gilt die Schweiz als Wasserschloss Europas. Dennoch droht der Bevölkerung Wasserknappheit – ein ...
Handbuch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte und Lehrkräftebildende
Systemisches Denken ist eine Schlüsselkompetenzen für Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Das Autorenteam ...
Die Filmemacherin umschreibt ihren Film so: «Fitness auf dem Sonnendeck, eine Polonaise durch den Speisesaal, der Fototermin mit dem Kapitän oder ein Schönheitswettbewerb für Jung und Alt. Das alles ...
Agìr, ein zurückhaltender 19-jähriger Kurde, erzählt die Geschichte seiner Flucht von Syrien in die Schweiz. Über mehrere Jahre ist Agìr in verschiedenen Ländern unterwegs, bis er schliesslich über ...
Ab 2015 erlebte südafrikanische Metropole Kapstadt eine dreijährige Dürreperiode und eine damit verbundene Wasserknappheit. Im Oktober 2017 setzte die Regierung Wasserbeschränkungen durch und ordnete ...
Mit Hilfe des Unterrichtsmittels untersuchen die Schüler/-innen in einem ersten Schritt ihr eigenes Mobilitätsverhalten und fragen bei anderen nach, warum sie wann, wie unterwegs sind. Danach befassen ...
Ein Zeitschriftenfotograf hält die Welt der Tiere aus seiner Perspektive fest. Er fotografiert alles, was er sieht und die Tiere zeigen sich von ihrer besten Seite. Nach einer unerwarteten Wende in ...
Bei den Delfinen gibt es männliche homosexuelle Paare, die ein Leben lang zusammen bleiben. Auch weibliche Japanmakaken zeigen homosexuelles Verhalten, wechseln die Partnerinnen jedoch innert kurzer ...
In diesem Planspiel zur Biodiversität dreht sich alles um die Nutzung und den Erhalt einer endemischen Pflanze namens Alchemilla. Die vielfältige Verwendung und Vermarktung der Pflanze hat der ...
Kurz bevor das Flugzeug abheben will, weigert sich eine Passagierin ihren Platz einzunehmen. Sie will die Abschiebung eines Mannes nach Afghanistan verhindern. Die Flugcrew und die Passagiere werden ...
Die Republik der Marshallinseln ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean, der aus zwei fast parallel verlaufenden Inselketten mit insgesamt 29 Atollen, rund 1225 grösseren und kleineren Inseln sowie ...
Eine Obwaldner Zeitreise
Der Kanton Obwalden hat mit Niklaus von Flüe und dem Weissen Buch von Sarnen zwei geschichtskulturelle Themen mit besonderem Bezug zu Obwalden in den Lehrplan 21 ...
In diesem Buch/PDF werden 16 BNE-Themen vertieft, welche vor allem das kritische und systemische Denken fördern. Die 40 Unterrichtseinheiten enthalten beispielsweise Evaluationsbogen zur Analyse von ...
Wie, wo und wie lange nutze ich mein Smartphone? Welche Regeln müssten zu Hause gelten im Umgang mit Online-Medien? Wo und wozu verwenden Menschen Masken?
Das vorliegende Buch/PDF bietet 60 ...
Themen wie Migration, Klimawandel oder Mobilität sind inhaltlich sehr komplex und teilweise sogar widersprüchlich. In diesem Buch/PDF werden Zahlen- und Grössenverhältnisse zu 15 unterschiedlichen BNE ...
Wie kann man das Ziel der Verringerung des Ressourcenverbrauchs der Agenda 2030 mit dem Ziel eines dauerhaften Wirtschaftswachstums vereinbaren?
Verschiedene Lehrpersonen aus ganz Europa ...
Was wäre, wenn…
… ich Landrätin oder Landrat wäre? Das Lernarrangement beinhaltet Aufgaben für die Auseinandersetzung mit den wichtigsten politischen Akteuren auf der Ebene der Kantonspolitik Uri ...
Die Aufgaben dieses Lernarrangements zielen darauf ab, ein Verständnis für die Funktionsweise des politischen Systems der Schweiz zu erarbeiten. In diesem Sinne wird Demokratie als Herrschaftsform auf ...
Seit mehreren Jahrzehnten bereist die Abenteurerin Bernice Notenboom die Welt. Sie war am Nord- und Südpol, auf dem Mount Everest und am kältesten Ort der Welt in Sibirien - immer mit Hilfe von ...
Die Artenvielfalt unseres Planeten ist bedroht. In Australien sterben Korallenriffe ab, in Kenia werden Nashörner illegal gejagt und in Indonesien wird der Lebensraum der Gibbons zerstört. Doch ...
Die Arbeitswelt befindet sich in stetigem Wandel. Aktuell liegen dieser Veränderung verschiedene Faktoren zugrunde: Der Klimawandel, die Digitalisierung, der Wandel von gesellschaftlichen Werten und ...
Bilinguale Unterrichtseinheiten, auch bekannt als CLIL (Content and Language Integrated Learning) oder EMILE (Enseignement de Matières par l´Intégration d´une Langue Étrangère), werden als effizient ...
Eine multimediale Ergänzung des Unterrichts zu Schule und Freizeit während des Nationalsozialismus können Lehrpersonen und die Lernenden auf der Webseite des Schulmuseums Friedrichshafen aufrufen. Der ...