Der Klassiker unter den Bildbearbeitungen mit Ebenen: Eine Person wird mehrfach ins Bild eingefügt. Hier eine Version, die eine einfache Bearbeitung ermöglicht, Voraussetzung ist allerdings, dass die ...
In einem S/W-Foto sind einige Stellen / Gegenstände farbig sichtbar. Als Farbtupfer im Grau der Umgebung eignen sich natürlich besonders farbenfrohe Elemente im Bild. Dies ist eine einfache erste ...
In dieser Unterrichtseinheit ist die integrierte Umsetzung der Medienbildung ein zentraler Punkt. Kompetenzen der Medienbildung (Informationen beschaffen, beurteilen und für eigene Medienbeiträge ...
Das Arbeitsheft "Mein Medienheft 3/4 - Digitale Medien" beinhaltet 6 Kapitel mit Informationen und Übungen rund um Computer und Internet für Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse
Bedienen ...
Das Buch umfasst 30 ausgearbeitete Lektionen zur Medienerziehung ab der 2. bis 4. Klasse, mit Ideen für die Lehrperson, aber auch Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter) für die Schülerinnen und ...
Diese drei Arbeitsblätter beinhalten je drei "Informationen", die allesamt unglaublich klingen. Aber nicht alles ist erfunden und erfolgen, teilweise sind auch einige Informationen wahr.
Die ...
Thomas Feibel ist einer der renommiertesten Kindermedienexperten Deutschlands. Er vermittelt in seinem Buch "Mach deinen Medienführerschein" auf klare, kompakte und unterhaltsame Weise Grundwissen ...
Die Anleitung zeigt, wie man Audacity und LAME-mp3-Encoder installiert.
Allerdings bezieht sich die Anleitung auf eine veraltete Version (1.2.1), z.T. stimmen darum die Screenshots nicht mehr.
Dann ...
Das Arbeitsheft vermittelt den sicheren Umgang mit digitalen Medien. In sechs Modulen werden die für dieses Alter wichtigsten digitalen Kompetenzen vermittelt. Die erworbenen Fähigkeiten können die ...
In den sechs Modulen dieses Schülerarbeitsheftes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten der Medienbildung.
Modul 1: Grundlagen der Medienbildung
Modul 2: ...
In den fünf Modulen dieses Schülerarbeitsheftes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten der Medienbildung.
Modul 1: Soziale Netzwerke
Modul 2: ...
Material zum Thema Internet: einfache Navigation, Verhaltensregeln, Browser, Internetadresse, Möglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit, das Thema geführt oder individuell (PowerPointPräsentation) zu ...
Die Schülerinnen und Schüler zeichnen in WORD einen Engel und gestalten mit mehreren Variationen des Bildes eine Weinachtskarte. Mit allen Engelkarten der Klasse kann anschliessend ein Wandbild ...
Die Schülerinnen und Schüler beobachten, wie sich sich ein Baum in den Jahreszeiten verändert und wie sich die Jahreszeiten unterscheiden. Sie färben einen Baum in den vierJahreszeiten entsprechend ...
Der 1. Band des integrativen Lehrmittels für Medien und Informatik fokussiert auf handlungsorientiertes Lernen ab der 5. Klasse. Der Band enthält Stoff für eine Wochenlektion während einem Schuljahr ...
Das Arbeitsblatt enthält vor allem Tipps für die Schülerinnen und Schüler, worauf sie achten sollten, wenn sie Tonaufnahmen am Computer (mit Audacity) vornehmen.
Die SchülerInnen arbeiten mit verschiedenen Funktionen von Paint und erschaffen dabei Phantasietiere. Zwei bis fünf Tiere werden dabei vermischt, beispielsweise wird einen Kopf und das Euter ...
Piet Mondrian war ein niederländischer Maler und gilt als Gründer der Stilrichtung des Neoplastizismus. In seinem Stil gestalten die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Bild, indem sie in Word ...
Die Wegleitung „Medien und Informatik für Lehrpersonen der 5./6. Klasse" (des Kantons Schwyz) enthält eine Fülle von Informationen, welche bei der Einführung des neuen Lehrplans "Medien und Informatik ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer im Kindergarten und in der 1. und 2. Klasse im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von Lehrpersonen für ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer im Kindergarten und in der 1. und 2. Klasse im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von Lehrpersonen für ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer im Kindergarten und in der 1. und 2. Klasse im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von Lehrpersonen für ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer in der Primarstufe (ab 4. Klasse) und Sekundarstufe I im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer in der Primarstufe (ab 4. Klasse) und Sekundarstufe I im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von ...
Diese Broschüre zeigt 10 Ideen und Möglichkeiten auf, wie Computer in der Primarstufe (ab 4. Klasse) und Sekundarstufe I im Unterricht eingesetzt werden können. Die Unterrichtsideen wurden von ...
Das Lehrmittel Medienkompass 1 für die Primarstufe bietet eine Orientierungshilfe im Mediendschungel.
Die Website medienkompass.ch stellt Begleitmaterial, Links und aktuelle Informationen zu den ...
Das farbige 75seitige Arbeitsheft (A4-Format) des Herdt-Verlags für die 3. und 4. Klasse wurde überarbeitet und aktualisiert.
Sie basiert auf 7 Themengebieten:
Computer & Co.
Texte ...
Mit diesem Arbeitsheft können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Aufgaben lösen, im Internet recherchieren, Regelplakate gestalten, über die Texte und Bilder diskutieren oder im Rollenspiel ...
Das Lehrmittel «inform@21» unterstützt Lehrpersonen bei der Umsetzung der Lehrplaninhalte "Medien und Informatik" im Unterricht der 5. und 6. Klasse. Es gliedert sich in fünf Themen aus der Lebenswelt ...