Unterrichtsimpuls zu «Foodwaste»
Das Ziel dieses Unterrichtsmaterials ist es, die Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – ...
Gemäss Studien gehören Stress und Überforderungserfahrungen für viele Mädchen im Teenagealter zum Alltag, was sich auf deren Gesundheit auswirkt. Jungen werden hingegen häufiger Opfer von psychischer ...
Die Unterrichtsimpulse zum Kinderrechtstag 2021 behandeln das Recht auf Spiel und Freizeit. Spielen ist essenziell für die Entwicklung von Kindern und für ihr körperliches und geistiges ...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definierte 1946: «Die Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder ...
Ein Selbstversuch bildet den Rahmen dieser Lerneinheit aus dem Bereich Suchtprävention. Dabei wählen die Lernenden etwas aus ihrem Alltag aus, auf das sie über eine gewisse Zeit verzichten wollen: z.B ...
Diese Unterrichtseinheit zum Umgang mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten soll dazu animieren, sich mit der heutigen Situation in Bezug auf die Ernährung und Gesundheit objektiv ...
Die Orientierungsarbeit «Mitten im Leben» (Autorin Claudia Buchmann, 2009) ist eine Sammlung von sieben lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 7. bis 9. Schuljahr. Die Aufgabenstellungen ...
Seit 1977 setzen wir uns für Gefährdete und Suchtbetroffene ein. Wir beraten und begleiten Sie bei Projekten der Frühintervention und Prävention und unterstützen Sie mit verschiedenen ...
Mit feel-ok.ch können gesundheits- und gesellschaftsrelevante Inhalte bearbeitet werden.
Kostenlose Unterlagen für den Unterricht ermöglichen Lehrpersonen feel-ok.ch mit wenig Aufwand zu ...
In den diesjährigen Unterrichtsimpulsen zum Kinderrechtstag wird der Gesundheitsbegriff in einem fachübergreifenden, interdisziplinären Ansatz behandelt. So werden nicht nur körperliche und psychische ...
Das WAH-Buch» orientiert sich eng am Lehrplan WAH 3. Zyklus. Als Lehrmittel für die Sekundarstufe l umfasst es in insgesamt 16 Kapiteln alle fünf Kompetenzbereiche, also auch die ...
Die Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert für den Umgang mit der psychischen Gesundheit. Neu steht im Internet eine kostenlose Unterrichtsmappe für die Sekundarschule zur Verfügung. Die sechs ...
Warum trainieren Sportlerinnen und Sportler nicht nonstop? Warum ruhen oder schlafen Tiere den Winter über? Warum werden wir beim Gamen nicht müde? In diesem Heft dreht sich alles ums Thema «Pause».
...
Persönlichkeitsbildung Schritt für Schritt (Lern- und Erlebnisbuch)
«Schritte ins Leben» – das Lehrmittel für den persönlichkeitsbildenden Unterricht mit Jugendlichen ab Sekundarstufe I (von 13 bis ...
Auf der Website sind diverse Fachinformationen zum Zusammenspiel von Ernährung und Gesundheit zu finden. Diverse Informationen sind so aufbereitet, dass sie für den Einsatz im Unterricht geeignet ...
Das MindMatters-Programm umfasst das vorliegende Modul SchoolMatters (in der Abbildung orange dargestellt) für die Schulentwicklung, mit dessen Hilfe die psychische Gesundheit nachhaltig in den ...
Ob Nachhaltigkeit oder Esskultur, ob Kleidung oder das Planen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten: Das Konzept des Buches erlaubt ein modulares Vorgehen. Die zehn Kapitel vermitteln den Jugendlichen ...
Thematisiert Wechselwirkungen von Bewegung, Ernährung und Gesundheit. Berücksichtigt den aktuellen Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Woran können sich Schulen orientieren, wenn sie Gesundheitsförderung wirkungsvoll umsetzen wollen? Wie lässt sich Gesundheitsförderung als ein Qualitätsaspekt in den Alltag einer guten Schule ...
Orientierungsaufgaben "Mitten im Leben": Aufgabe 2
Die Wirkung von Alkohol auflisten, resp. beschreiben
Slogans für einen bewussten Umgang mit Alkohol kreieren
Einen Zeitungsartikel zum ...
Mixyourlife.ch informiert auf über 100 Seiten über eine Vielzahl von Gesundheitsthemen in den Bereichen Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit, Sexualität, Sucht und allgemeine Gesundheit. Wer ...
RADIX ist ein nationales Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen der öffentlichen Gesundheit. Auftraggeber von RADIX sind Bund und Kantone sowie private Organisationen und ...