Da brennt eine Strassenlaterne, dort leuchtet eine farbige Reklame. Hell erleuchtete Züge und Trams rattern durch die Nacht, und auf der Strasse blenden die grellen Lichter von Autos und Fahrrädern. ...
Wenn geladene Teilchen durch die Luft wandern, können enorme Energien freigesetzt werden. Das Resultat: es blitzt. Wie sich geladene Teilchen verhalten, erklärt Margot mit Hilfe eines Luftballons, ...
Schwerpunkte: Elektrizität; Antrieb und Bewegung
Die Orientierungsarbeit "Mensch und Technik" ist eine Sammlung von fünf lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 8. Schuljahr. Die Aufgaben ...
Technik begreifen
explore-it
hilft Lehrpersonen, den Kindern Primärerfahrungen im Technikverständnis (AF unbelebte Natur) zu ermöglichen.
verwendet kostengünstiges Alltagsmaterial.
nutzt ...
Dieses Lehrmittel eignet sich optimal, um einfache Versuche zum Thema Technik im experimentellen Unterricht durchzuführen.
Beschrieb: Technik be-greifen ist eine lehrmittelunabhängige Sammlung von ...
Bei den Kopiervorlagen wurde grossen Wert auf eine klare Struktur und auf Übersichtlichkeit gelegt. Ein Sachverhalt wird immer pro Seite behandelt. Es werden viele anschauliche Abbildungen, die auch ...
Physikalisch gesehen ist Strom die Bewegung von elektrischen Ladungsträgern in einem leitenden Material. Diese Teilchen bewegen sich jedoch nicht von selbst in eine bestimmte Richtung. Dafür müssen ...
Ein Generator ist nichts anderes als ein Energiewandler. Er wandelt Bewegungsenergie in elektrische Energie um und kommt somit überall dort zum Einsatz, wo Strom erzeugt werden soll. Seine ...
Die Grössen ‚elektrische Spannung’, ‚Widerstand’ und ‚Stromstärke’ stehen in einem gesetzmässigen Verhältnis zueinander. Ausgedrückt wir dies im Ohmschen Gesetz U = R x I. Diese nach seinem Entdecker ...
Die Videos zeigen, dass es einfacher kaum geht: Ein Draht, eine Batterie, eine Schraube und ein Neodym-Magnet – und schon kann man den kleinsten Elektromotor der Welt selber bauen. Dieser  ...
“Ich bin öko-mobil!“ ist ein Bildungsprojekt zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, das sich an 9- bis 12-Jährige richtet. Das Modul gliedert sich in zwölf Unterrichtseinheiten (insgesamt 52 ...