Bilinguale Unterrichtseinheiten, auch bekannt als CLIL (Content and Language Integrated Learning), werden als effizient und lernförderlich eingestuft, weil sie den Aufbau von fremdsprachlichen und ...
Beim Wort «Akrobatik» denken die meisten an spektakuläre und gewagte Kunststücke. Die wenigsten würden es sich einfach so zutrauen, selber Akrobatik zu machen. Einzigartige Erlebnisse sind aber ...
Eine gut geschulte Körperwahrnehmung ist die Grundlage beim Bewegungslernen, aber auch bei der Entwicklung des Selbstkonzeptes, der Handlungs- und Empathie-Fähigkeit. Dieses Monatsthema liefert ...
In einer Live-Show zeigen Zirkusartisten die unterschiedlichsten Kunststücke in sogenannten Zirkusnummern unter einem Zelt. Die Thematik Zirkus bietet sich aber auch für den Sport- und ...
und Hosenträger denkt, liegt falsch. Sportlich, temperamentvoll, modern: Beide Tänze sind sehr dynamisch und eine optimale Ergänzung im Sportunterricht. Dieses Monatsthema will dazu beitragen, diese ...
Jedes Schulfach lässt sich draussen unterrichten. Das vorliegende Dossier zeigt auf, wie die sechs Fächer Mathematik, Musik, Bewegung und Sport, Bildnerisches Gestalten, Sprache sowie  ...
Eine physisch aktive Kindheit beeinflusst massgeblich die gesunde Entwicklung der Kinder. Schulkinder sollen sich 90 Minuten pro Tag bewegen können. Mit der Umsetzung des Konzeptes ...
Hiphop-Tanz für die 4. - 6. Klasse zur Musik "Amore e Copoeira" mit Unterrichtseinheit, Tanzberschrieb, Musikauswahl und Tanzvideo.
Hinweis der Redaktion:
Damit das Musikvideo ...
Bei einer aktiven, selbstbewussten Haltung befinden sich die Teilkörper- schwerpunkte von Becken, Bauch, Brust und Kopf senkrecht übereinander auf einer Linie. Dies ist nur möglich bei ...
Korrekte Hebe- und Tragtechniken sollen zur Gewohnheit werden. Die Jugendlichen müssen lernen, wie die auf den Körper einwirkenden Kräfte klein gehalten werden können.
Richtig Heben: ...
Die Kinder sammeln vielfältige Lauferfahrungen, auch im Kontakt mit verschiedenartiger Bodenbeschaffenheit wie Waldboden, Rasen, Kiesweg, Hallenboden, Matten...
Die Kinder sollen ihr kooperatives Verhalten in der Gruppe verbessern können. Dazu erproben sie weniger bekannte Fortbewegungsformen; sie vereinfachen Bewegungsabläufe, z.B. auf der Jagd (s. unten) ...
Kinder erleben Spannungen, stehen Ängste aus und empfinden Forderungen (der Schule) als Belastung. Entspannungs- und Konzentrationsformen tragen dazu bei, sich ausgeglichener und wohler zu fühlen. ...
Oft wird vergessen, welche wichtige Funktion unsere Füsse haben. Wir stecken die Füsse in ein Paar Schuhe und überlassen die Haltefunktion weitgehend dem Schuhwerk. Mit verschiedenen Fuss ...
Über den Hautsinn erfährt das Kind am frühesten die eigene Körperlichkeit. Es fühlt über Berührung Geborgenheit und Wohlbefinden. Mit den Übungsbeispielen sollen die Kinder für den eigenen Körper ...
Das Nachahmen verschiedener Fortbewegungsarten verhilft zu Bewegungserfahrungen,
die für den Aufbau einer präzisen Bewegungsvorstellung wichtig
sind. Die Übungsformen tragen zu einer bewussteren ...
Der Gegensatz von körperlicher Aktivität und Entspannung soll bewusst
wahrgenommen werden. Die Entspannungsübungen können entweder nach
intensiver Belastung oder als gezielte Beruhigung eingesetzt ...
Bewegungsaufgaben zum Dehnen, Kräftigen und Koordinieren gehören in
jede Sportlektion, z.B. in die Einstimmung. Die folgenden Beispiele vermitteln
Impulse für animierende und schülergerechte ...
Lastenheben mit Rundrücken führt zu ungleichmässigen Druckbelastungen
und zu gefährlichen «Scherbelastungen». Je weiter weg vom Körper eine
Last getragen wird, desto grösser ist die Belastung der ...
Die Schülerinnen und Schüler erleben die Vielfalt körperlicher Ausdrucksformen
und werden sich bewusst, dass der Körper ein wesentliches Ausdrucksmittel
des Menschen ist. Das Thema «Körpersprache» ...
Füsse sind nicht nur eine Unterstützungsfläche unseres Körpers. Sie können
auch Gegenstände ertasten oder Kunstwerke bauen. Welche Bedeutung und
Funktion haben die Füsse bei Bergsteigern oder bei ...
Verschiedene Aufgabenstellungen lenken die Aufmerksamkeit der Schülerinnen
und Schüler auf ihren Körper. Dadurch entwickeln sie ihre Wahrnehmungsfähigkeit
und verfeinern die eigenen ...
Die im Wald zu findenden Gegenstände regen an, mit einfachsten Mitteln
zu spielen. Damit gewisse Spiele aber durchgeführt werden können, ist es
zwingend nötig, dass die Lehrperson den Waldabschnitt ...