Lernumgebung mit Medienbeiträgen zum Thema, Arbeitsaufgaben und weiterführenden Informationen/Links.
In der Ukraine herrscht Krieg. Jeden Morgen wachen dort Menschen auf und denken, sie hätten ...
Auf der Website migrationsgeschichte.ch finden Lehrpersonen kostenlose, fertig vorbereitete Unterrichtseinheiten zur Schweizer Migrationsgeschichte. «Wir unterstützen die Schulen, über aktuelle ...
Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...
Was bedeutet es, die eigene Wohnung, Arbeit, Familie und Heimat zu verlassen oder aufgeben zu müssen? Was braucht es, um an einem neuen Ort anzukommen? Was sind Grundbedürfnisse von Menschen auf der ...
Was sind die Kinderrechte? Für wen gelten die Kinderrechte? Wie können Kinder und Jugendliche ihre Rechte wahrnehmen? Sind Kinderrechte auch Menschenrechte? Seit wann und warum gibt es sie? Warum sind ...
Unterrichtsbausteine zum Thema Anderssein und Gleichsein.
Die Stiftung Cerebral, das Institut für Heilpädagogik der PHBern und die LerNetz AG haben ein Lehrmittel entwickelt, das Schülerinnen und ...
Kinder und Jugendliche stehen oft vor Dilemmata bzw. Wertekonflikten zwischen der/den Kultur(en) ihrer eigenen Familie und der Vielfalt gesellschaftlicher Ansprüche. Sie haben diesbezüglich nicht ...
In den diesjährigen Unterrichtsimpulsen zum Kinderrechtstag wird der Gesundheitsbegriff in einem fachübergreifenden, interdisziplinären Ansatz behandelt. So werden nicht nur körperliche und psychische ...
Diskriminierung und Rassismus sind soziale Probleme, die auch im Klassenzimmer und auf dem Schulhof auftreten. Während ihrer Schulzeit leben die Schülerinnen und Schüler in einer Umgebung, in der ...
Der elfjährige Ayham ist mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien in die Schweiz geflüchtet. Eigentlich wäre er lieber in seiner Heimat bei seinen Freunden geblieben, doch nun muss er in der Schweiz ...
Die Hafenstadt Pozzallo ist einer von vier Flüchtlings-Hotspots in Sizilien. Im örtlichen Aufnahmezentrum werden die Menschen versorgt und registriert. Gleichzeitig wird dort über die Zukunft der ...
Zusammen mit seiner Familie musste Ayham vor dem Krieg in Syrien flüchten. Eigentlich wollte er seine Heimat und seine Freunde gar nicht verlassen. Doch die Gefahr war zu gross. In der Schweiz beginnt ...
Die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Bundesamt für Kultur, den kantonalen Kulturstellen, der Schweizerischen UNESCO-Kommission und zahlreichen ...